
Google soll laut aktuellen Berichten bereits neue Chromebooks planen. Als Basis sollen Intels neue Prozessoren der Reihe Haswell dienen – jene bieten sich an, da sie laut Intel speziell mit enorm verbesserter Energieeffizienz punkten und speziell für den mobilen Einsatz optimiert sein sollen. Eventuell plant Google auch einen Nachfolger seines leistungsfähigeren Notebooks, des Pixel. An sich benötigt das Google-Betriebssystem Chrome nämlich weit weniger Leistung als Microsoft Windows und die Chromebooks konzentrieren sich in der Regel auf Cloud-Dienste.
Sollte Google also zukünftig auf Intel Haswell setzen, könnte das auch bedeuten, dass man unter dem Chrome OS auch anspruchsvollere Anwendungen etablieren möchte. Das würde die Kritik an den leistungsschwachen Chromebooks in Zukunft relativieren.
Google selbst enthält sich zu den Gerüchten um neue Chromebooks mit Intel Haswell eines Kommentares.
Quelle: Phoronix
Neueste Kommentare
27. März 2023
27. März 2023
25. März 2023
17. März 2023
17. März 2023
16. März 2023