Während Intel sich im Bereich für Smartphones und Tablets ausbreiten will und die x86-Prozessoren des Herstellers nun auch unter dem Betriebssystem Google Android funktionieren, soll Google selbst überlegen mit „Androidbooks“ ins Segment für Ultrabooks einzusteigen. Erscheinen könnten die dünnen, jedoch leistungsfähigen Notebooks mit Intel-Prozessoren und Google Android als Betriebssystem Gerüchten zufolge bereits Ende des dritten bzw. Anfang des vierten Quartals 2013. Die leistungsfähigen Androidbooks wären für Google eine logische Ergänzung zu den eher schwachen Chromebooks.
Während Chromebooks sich auf Cloud-Dienste spezialisieren, sollten die Androidbooks sich wieder auf native Apps fokussieren. Das Konzept könnte sowohl für Google als auch für Intel aufgehen, denn die Androidbooks könnte man günstiger anbieten als Modelle mit Microsoft Windows 8.
Aktuell handelt es sich bei allen Informationen zu den Google Androidbooks mit Intel-Prozessoren aber nur um Gerüchte. Sowohl Google als auch Intel enthalten sich zur Thematik eines Kommentares.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025