Innere Charakteristika
Nach dem Öffnen des recht schweren Seitenteils des Fractal Design Define XL R2 fällt zuerst die komplette Dämmung der Seite ins Auge. Die viereckige Erhebung kann entfernt und im Seitenteil stattdessen ein 120- oder 140-mm Lüfter verbaut werden.
Der durch die Größe des Gehäuses gewonnene Platz wurde in große gummierte Löcher investiert, durch die Kabel einfacher versteckt werden können. Auffällig sind zudem die neun weißen Slotblenden und die acht ebenfalls weißen Laufwerksschienen. Der Aufbau wurde ansonsten klassisch gehalten. Auf der linken Seite werden das Mainboard, die Steckkarten und das Netzteil verbaut und auf der rechten Seite die optischen Laufwerke, Festplatten und SSDs.
Der mittlere Festplattenkäfig kann nach dem Entfernen von zwei Thumb-Screws bequem entfernt werden. Dies ist notwendig, wenn überlange Grafikkarten verbaut werden sollen. Der untere Käfig ist ebenfalls entfernbar, allerdings deutlich umständlicher, da sieben normale Schrauben gelöst werden müssen. Der untere Käfig kann auch etwas weiter innen befestigt werden, um hinter der Front einen 240-mm-Radiator verbauen zu können.
Auf dem Boden wurde ein 140-mm-Lüfter vorinstalliert. Unter dem Top lassen sich nach dem Entfernen der Dämmung zwei weitere 120- oder 140-mm-Lüfter installieren. Im oberen Bereich lässt sich zudem ein 240- oder 280-mm-Radiator platzieren, allerdings nur dünne Varianten.
![]() Lüfterplatz im Boden |
![]() Lüfterplätze im Top |
Im hinteren Teil und hinter der Front wurde jeweils ein weiterer 140-mm-Lüfter verbaut. Im unteren Teil der Front kann optional auch noch ein weiterer 120- oder 140-mm-Lüfter platziert werden. Zusammen mit dem Platz im Seitenteil sind so neun Lüfter einsetzbar.
![]() Lüfter im hinteren Teil |
![]() Lüfter hinter der Front |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025