
AMD hat gestern seine offiziellen Pläne für die kommenden Server-Prozessoren der Jahre 2013 und 2014 vorgestellt. Nächstes Jahr will AMD sowohl x86-Chips für Server mit integrierten Grafikkernen ausliefern als auch Prozessoren auf ARM-Basis. Letztere Modelle sollen auf ARM Cortex-A57 basieren und 64-bit sowie bis zu 128 GByte RAM unterstützen. Als Codename gilt „Seattle“. Diese Chips arbeiten mit 2 GHz Takt und mehr. Erscheinen sollen die AMD Opteron auf Seattle-Basis in der zweiten Jahreshälfte 2014.
Die neuen x86-Chips laufen unter dem Codenamen „Berlin“. Diese Opterons sind seitens AMD sowohl mit als auch ohne integrierte Grafikkerne geplant und verwenden vier Steamroller-Kerne. Im Vergleich mit aktuellen Opteron 6386SE sollen sie fast die achtfache Gigaflops pro Watt Leistung bieten. Laut AMD handelt es sich bei Berlin um die ersten Prozessoren des Herstellers mit der Heterogeneous System Architecture (HSA). „Berlin“ soll in der ersten Jahreshälfte 2014 den Mark beehren.
Die Roadmap enthält außerdem noch „Warsaw“ mit speziellem Augenmerk auf einer hohen Leistung pro Watt. Allerdings stecken hier abermals die Pilderiver-Kerne im Inneren, die auch aktuelle AMD Opteron 6300 antreiben. Erscheinen soll Warsaw um ersten Quartal 2014.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025