be quiet! DC1 vs. Cooler Master X1 - Seite 5

Neue Wärmeleitpasten im Vergleich mit Arctic MX-2

Anzeige

Fazit

Wie an den Temperaturmessungen sehr schön zu erkennen ist, bewegt sich der Vorteil von be quiet! DC1 und Cooler Master Extreme Fusion X1 gegenüber der Arctic MX-2 Wärmeleitpaste lediglich im Bereich von ein oder zwei Grad Celsius. Das ist eigentlich nicht der Rede wert, aber immerhin ist es eine leichte Verbesserung. Allerdings versprechen die Hersteller auch eine längere Haltbarkeit ohne Nachlassen der Wärmeleitfähigkeit, was wir leider nicht testen können.
Beim Preis von ca. 3 Euro einer 4-Gramm-Tube Arctic MX-2 und der nur 1-2°C schlechteren Kühlleistung lohnt sich ein Umstieg kaum, es sei denn, man legt es auf jedes Quentchen Kühlperformance an.
Ein Spachtel zum Verteilen oder ein Reinigungstuch sind zwar nette Dreingaben, aber den Aufpreis von knapp 2 Euro dann auch wieder nicht wert.


be quiet! DC1, Cooler Master Extreme Fusion X1 und Arctic MX-2

Jedoch muss angemerkt werden, dass alle drei Wärmeleitpasten einwandfrei das tun was sie sollen: Sie verhelfen zu guter Kühlung. Und so bleibt es jedem selbst überlassen, welche Paste er für seine Komponenten verwenden möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert