Nvidia glaubt an Windows RT

Das Betriebssystem sei Teil einer langfristigen Entwicklung

Das Microsoft Surface RT hat Microsoft Verluste eingebracht und liegt quasi wie Blei in den Regalen. Analysten machen das Betriebssystem Windows RT verantwortlich. Die Software für ARM-Prozessoren unterstützt gängige Windows-Anwendungen nicht, es fehlt aber auch das breite App-Angebot wie etwa unter Apple iOS oder Google Android. Entsprechend stampfen Microsofts Partner ihre Produkte mit Windows RT größtenteils bereits ein. Doch neben Microsoft glaubt ein Hersteller weiter an die Zukunft des Betriebssystems: Nvidia will Windows RT die Treue halten.

Anzeige

Laut Rene Haas, bei Nvidia Vizepräsident für Computing-Produkte, sei etwa das Surface RT nur ein Puzzleteil in einem langfristigen Entwicklungsprozess. Microsoft bewege aktuell die gesamte Windows-Plattform in Richtung mobiler Endgeräte – diese Schritte gelängen nicht von heute auf morgen. Nvidia jedenfalls wolle Windows RT langfristig weiter voll und ganz unterstützen.

Nvidias Bekenntnis zu Windows RT ist zwiespältig zu bewerten, da der Hersteller auch als Zulieferer für die Surface RT fungiert. Dass Nvidia also nicht das Produkt schlechtmacht, in dem eigene Bauteile stecken, erscheint logisch. Haas lobt zeitgleich Microsofts Entscheidung das Surface RT im Preis zu senken und erhofft sich davon steigende Verkaufszahlen.

Unabhängige Analysten wie Jack Gold von J. Gold Associates zeichnen ein wesentlich düstereres Bild: Nvidia wolle lediglich für Windows RT etwas Staub aufwirbeln – das sei eben Marketing. Gold sieht das Schicksal von Windows RT hingegen als besiegelt an: „Windows RT stirbt einen langsamen Tod“. Etwas neutraler drückt es Patrick Moorhead von Moor Insights & Strategy aus: „Windows RT enttäuscht aktuell am Markt. Aber Microsoft fühlt sich dem System langfristig verpflichtet.“ Moorhead fährt fort: „Microsoft wird Windows RT also nicht einfach einstellen, selbst wenn sie der einzige Hersteller sind, der das System nutzt. Der Knackpunkt ist vielmehr, ob Unternehmen wie Nvidia und Qualcomm Windows RT weiterhin unterstützen wollen.“

Quelle: Computerworld

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert