
Acer möchte seine Schwerpunkte verlagern und weniger Produkte mit Microsoft Windows als Betriebssystem veröffentlichen. Stattdessen will das Unternehmen verstärkt auf Geräte mit den Betriebssystemen Google Android und Chrome setzen. Als Ursache ist auszumachen, dass Acer im zweiten Quartal 2013 Auslieferungseinbußen in Höhe von 33 % hinnehmen musste. Acer führt dies auf den stagnierenden PC-Markt zurück: „Wir versuchen jetzt das Geschäft außerhalb von Windows so schnell wie möglich zu erweitern“, bestätigt der Acer-Präsident Jim Wang.
Wang hebt hervor: „Android ist sehr beliebt in den Bereichen für Smartphones und Tablets. Außerdem sehe ich einen neuen Markt für die Chromebooks.“ Acer ist derzeit der weltweit viertgrößte PC-Hersteller. Das Unternehmen macht für die Stagnation im PC-Markt die enttäuschende Annahme von Microsoft Windows 8 / RT als Wurzel allen Übels aus. Allerdings erklärt das nicht, warum andere Hersteller wie Dell, Lenovo oder HP weit geringere Auslieferungsabnahmen verbuchen konnten als Acer. Marktbeobachter machen Acers unübersichtliches Produktangebot für die sinkenden Marktanteile der Firma verantwortlich.
Quelle: WallStreetJournal
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025