Betrieb & Praxis
Für eine Befüllung des Silicon Power Sky Share H10 schließt man das Gerät per USB-Kabel an den PC an. Dort wird es wie ein externe Festplatte behandelt. Multimediadateien können so bequem in einen der vordefinierten Ordner gespeichert werden. Beachtet werden sollte aber, dass nur folgende Formate unterstützt werden. Alle anderen müssen vor einer Überspielung umgewandelt werden.
- Video: .M4V, MP4, .MOV (MOV nur iOS)
- Foto: JPG, BMP, PNG, GIF (BMP, GIF nur iOS)
- Musik: MP3, WMA (WMA nur Android)
- Dokumente: DOC, XLS, PPT, PDF
Zugegriffen wird auf das Gerät per App, die es für Android und iOS kostenlos gibt. Für das mobile Betriebssystem von Microsoft steht (noch) keine App zur Verfügung.
Per PC lässt sich auch über eine IP-Adresse mittels Browser zugreifen. Dies könnte auch ein Umweg sein, um von ansonsten nicht unterstützten Geräten Zugriff zu erlangen.
Die App nutzt anscheinend einen eigenen Player bzw. den internen Player des mobilen Gerätes für die Wiedergabe, daher werden auch nur die oben aufgelisteten Formate unterstützt. Leider kann kein anderer Player eingebunden werden, wodurch die unterstützten Formate stark erweitert hätten werden können.
Die Wiedergabe eines 1080p Videos war ruckelfrei zu genießen. Auch das Abrufen des gleichen Videos von einem zweiten Gerät war noch möglich, führte dort aber zu gelegentlichem Nachladen. Bei 720p Qualität, was für fast alle mobilen Geräte ausreichen sollte, gab es keine Aussetzter bei mehrfachem Zugriff.
Dateien werden normalerweise direkt per USB-Kabel auf das Gerät geladen. Dies ist schon deshalb zu empfehlen, weil eine Überpielung per WLAN deutlich länger dauert als über den schnellen USB 3.0 Anschluss.
Über eine spezielle Funktion lassen sich aber Fotos vom mobilen Gerät einfach auf das H10 übertragen. Dafür müssen der App Zugriffsrechte auf die Fotos gegeben und dann nur die zu überspielenden Bilder ausgewählt werden.
Ein Download aller auf dem H10 befindlichen Dateien ist ebenfalls möglich. Dafür wird die entsprechende Datei ausgewählt und dann unter Operationen der Download auf das mobile Gerät angewiesen. Die gesamte Bedienung des Gerätes ist intuitiv und einfach möglich.
Viele Einstellmöglichkeiten bietet das Sky Share H10 nicht, eine ist aber positiv hervorzuheben. Zugegriffen wird per WLAN auf das H10. Das mobile Gerät wählt das Sky Share also als WLAN-Verbindung aus. Das H10 selber kann sich aber mit einem weiteren WLAN-Punkt verbinden und so ist es möglich, gleichzeitig Musik vom H10 wiederzugeben und im Internet zu surfen. Dieses Feature dürften die wenigstens Konkurrenzprodukte besitzen. Unterwegs bringt dies aber leider keinen Vorteil, da kein Zugriff auf das H10 und gleichzeitige Nutzung von 3G möglich zu sein scheint.
Die Batterie des H10 hält laut Hersteller bis zu fünf Stunden durch. Wir halten nach unserem Test vier Stunden für den realistischeren Wert. Ein Aufladen auf die volle Kapazität dauert ebenfalls etwa vier Stunden. Das Gerät kann aber auch während des Aufladevorgangs genutzt werden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025