Äußere Charakteristika
Das AeroCool GT-S Gehäuse misst 640x255x560 mm (HxBxT). Ein Gewicht gibt der Hersteller nicht an. Aufgrund der Größe und da es hauptsächlich aus Stahl und Kunststoff gefertigt wurde, ist es aber kein Leichtgewicht.
Das linke Seitenteil besitzt ein großes Fenster im hinteren Teil, welches Lüftungslöcher besitzt, hinter denen ein 230/200-mm-Lüfter oder zwei 140/120-mm-Lüfter verbaut werden können. Das rechte Seitenteil ist dagegen komplett clean.
Beide Seitenteile wurden mit Thumb-Screws befestigt. Sie besitzen im hinteren Teil keine Hilfe zum Öffnen. Da die Teile aber nach außen weggeklappt werden, lassen sie sich trotzdem problemlos öffnen und schließen.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besteht mittig fast durchgängig aus schwarzem Meshgitter. Die fünf Slotblenden im oberen Teil sind mit blauen Halterungen ausgestattet, über die man die Slotblenden entfernen kann. Die vier kleinen Aussparungen an den Seiten werden im Betrieb von den Lüftern beleuchtet und lassen das Gehäuse so noch ein bißchen interessanter wirken.
Das Top besitzt ebenfalls Meshgitter, welches mit einer Art Abdeckung im Blitzdesign mit blauen Akzenten verziert wurde. Ganz vorne befinden sich die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0.
![]() Frontansicht |
![]() Ansicht von oben |
Die Rückseite besitzt einen vorinstallierten Lüfter, zehn Slotblenden, zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil sowie vier gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung.
Von unten sind die vier gummierten Standfüße und der entfernbare Staubfilter erkennbar. Der Lüfterplatz neben dem Netzteil besitzt dagegen keinen Staubfilter.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025