Einbau
Da im AeroCool GT-S auch Platz für XL-ATX-Mainboards vorhanden ist, ließ sich unser übliches ATX-Mainboard problemlos verbauen. Die Halterungen der Steckkarten sind sehr stabil gestaltet, so dass auch schwerere Grafikkarten problemlos gehalten werden können. Verbaubar sind Karten bis etwa 33 Zentimeter Länge.
Die Einbauschienen für die Festplatten besitzen keine Gummierungen und daher auch keine Entkopplung. Die HDDs werden auf der Schiene verschraubt. Die Schiene selber kann nicht verschraubt werden und wirkt für den Transport nicht ganz sicher.
![]() Festplatte und Einbauschiene |
![]() Verschraubte Festplatte |
SSDs lassen sich ebenfalls auf den Schienen verschrauben.
Die Schienen werden anschließend zurück in den Käfig geschoben, was ebenfalls nicht ganz flüssig vonstatten geht. In diesem Bereich ist daher noch etwas Verbesserungspotential vorhanden.
![]() SSD verschraubt auf der Einbauschiene |
![]() SSD und Festplatte im Käfig |
Die 5,25-Zoll-Laufwerksblenden können für den Einbau bequem von vorne entfernt werden. Das optische Laufwerk wird dann in den Schacht geschoben und mit den Schnellverschlüssen auf der einen Seite befestigt. Der Schnellverschluss wirkt etwas hakelig, hält das Laufwerk anschließend aber sicher an seinem Platz.
![]() Entfernte Laufwerksblende |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Schnellverschlüsse |
Die Löcher neben dem Mainboardschlitten sind gummiert und ausreichend groß gestaltet worden, um Kabel bequem verlegen zu können. Auch Kabel, die hinter dem Mainboardschlitten verlegt werden, verhindern nicht, dass das Seitenteil problemlos geschlossen werden kann.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und von hinten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025