
Die Analysten der Firma IHS haben die Materialkosten der Apple iPhone 5S / 5C ermittelt. Demnach investiere das Unternehmen aus Cupertino 191 US-Dollar in die Bestandteile eines iPhone 5S mit 16 GByte Speicherplatz. Rechnet man noch die Kosten für den Zusammenbau herauf, ca. 8 US-Dollar, sind es etwa 199 US-Dollar. Damit liegen die Materialkosten nahe am iPhone 5, das die IHS anno dazumal mit 205 US-Dollar bezifferte. Wie schon in den vergangenen Generationen, ist das Display mit 41 US-Dollar die kostspieligste Komponente. Als Zulieferer gelten LG, Sharp und Japan Display.
Das Apple iPhone 5C soll mit Zusammenbau ca. 180 US-Dollar an Materialkosten verschlingen. Demnach ist der Unterschied bei den Kosten für die einzelnen Komponenten überraschend gering, wie auch die IHS bemerkt. Beide Smartphones setzen nämlich auf identische Displays, die gleichen Kameras und die gleichen Speicherchips, etc. Das Apple iPhone 5S bietet jedoch ein höherwertiges Gehäuse, die schnellere CPU (A7) sowie einen Fingerabdruckscanner. Zudem unterstützt das iPhone 5S LPDDR3-Speicher, während das 5C bei LPDDR2 verbleibt.
Zu erwähnen ist noch, dass es sich bei den Materialkosten, keinesfalls um die Herstellungskosten handelt – letzte schließen auch noch Löhne für Arbeiter, Kosten für Logistik sowie Forschung und Entwicklung ein.
Quelle: AllThingsDigital
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025