Fractal Design Core 3000 - Seite 3

Schlichtes Gehäuse für gute & leise Belüftung für 65 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Im Innenraum des Fractal Design Core 3000 wird der angesprochene Kontrast zwischen weißen und schwarzen Elementen beibehalten. Die Einbauschienen sowie die Anschlüsse der Lüfter sind weiß gehalten, der restliche Innenraum schwarz. Auch wenn wir diese Kombination durchaus ansprechend finden, ist sie augrund des nicht vorhandenen Fensters des Gehäuses nur beim Einbau der Hardware erkennbar.


Innenansicht

Der mittlere Festplattenkäfig lässt sich durch das Lösen von zwei Thumb-Screws entfernen, um Platz für lange Grafikkarten zu schaffen. Er kann außerdem um 90 Grad versetzt platziert werden, wodurch die Festplatte optimaler im Luftkreislauf liegen sollte.


Entfernter mittlerer Festplattenkäfig

Gedrehter Festplattenkäfig

Neben dem Netzteil kann ein 120-mm-Lüfter platziert werden, der aber leider keinen Staubfilter besitzt. Neben dem im Top verbauten 140-mm-Lüfter lässt sich ein weiterer 120- oder 140-mm-Lüfter verbauen, die allerdings auch beide keine Staubfilter besitzen.


Platz für das Netzteil und einen Lüfter

Verbauter 140-mm-Lüfter im Top

Ein weiterer 140-mm-Lüfter ist direkt hinter der Front installiert. Auch dort kann ein weiterer 120-mm-Lüfter platziert werden. Der letzte mögliche Lüfterplatz ist im hinteren Teil mit einem verbauten 120-mm-Lüfter ebenfalls schon belegt.


Lüfter hinten

Lüfter hinter der Front

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert