Einbau
Die Mainboardabstandhalter sind im Fractal Design Core 3000 etwas schwer zu montieren, das Mainboard ließ sich anschließend aber problemlos verschrauben. Die Grafikkarte wird mit Thumb-Screws befestigt und passt gerade noch ins Gehäuse. Verbaubar sinst Grafikkarten bis etwa 27 Zentimeter Länge. Möchte der Nutzer noch längere Exemplare verbauen, muss vorher der Festplattenkäfig entfernt werden.
Die Einbauschienen besitzen starke Gummierungen, die eine gewisse Entkopplung ermöglichen und so weniger Schwingungen an das Gehäuse übertragen. Die Festplatte muss dafür an die Schiene verschraubt werden, Schnellverschlüsse sind nicht vorhanden.
![]() Festplatte und Einbauschiene |
![]() Verschraubte Festplatte |
SSDs lassen sich ebenfalls auf den Schienen verschrauben, allerdings ohne Entkopplung, was bei SSDs aber auch nicht notwendig ist. Die Schienen halten auch ohne zusätzliche Sicherung im Gehäuse. Selbst für einen Transport dürfte diese Art der Befestigung ausreichend stark genug sein.
![]() SSD verschraubt auf der Einbauschiene |
![]() SSD und Festplatte im Käfig |
Für den Einbau des optischen Laufwerks muss die Front und eine Slotblende entfernt werden. Das Laufwerk wird anschließend in den Slot geschoben und an der Seite mit Thumb-Screws befestigt. Schnellverschlüsse sind in diesem Bereich ebenfalls nicht vorhanden.
![]() Entfernte Laufwerksblende |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Befestigung mit Thumb-Srews |
Die Löcher neben dem Mainboardschlitten sind nicht gummiert. Auch wenn sie nicht scharfkantig sind, sollte man mit dem Verlegen der Kabel daher etwas sorgsamer umgehen. Der 8-Pin-Stromanschluss des Mainboards ließ sich nicht hinter dem Mainboardschlitten verlegen, da im oberen Teil kein passendes Loch gelassen ist, um es wieder in den Innenraum zu führen. Insgesamt ist das Verstecken der Kabel daher nicht optimal gelöst worden.
Selbst wenn viele Kabel des Gehäuse hinter dem Schlitten entlang geführt werden, lässt sich das rechte Seitenteil trotzdem noch problemlos schließen.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und von hinten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025