Fazit
Äußerlich ist das Fractal Design Core 3000 sehr schlicht gehalten. Die eigentlichen Akzente mit vielen weißen Elementen befinden sich im Innenraum, welchen man ohne Fenster allerdings nur beim Einbau sehen kann. Gefallen haben uns außerdem der entfernbare und drehbare Festplattenkäfig, der etwas Anpssungspotential auf die Hardware des Käufers bietet. Moderne Frontanschlüsse sind ebenfalls vorhanden, genau wie drei verbauten Lüfter, die sich dank der ebenfalls beiliegenden Lüftersteuerung fast lautlos betreiben lassen. Eine Festplattenentkopplung ist auch vorhanden, so dass das Gehäuse für Silent-Anwender durchaus interessant sein dürfte.
Schnellverschlüsse besitzt das Gehäuse nicht – wahrscheinlich um die Akzente im Innenraum wenigstens beim Einbau länger betrachten zu können. Leider fehlen auch Staubfilter für Top, Boden und das Seitenteil. Vorhanden sind sie dagegen für die Front und das Netzteil.
Für potentielle Käufer eines Silent-Systems könnte das Fractal Design Core 3000 Gehäuse durchaus reizvoll sein, wenn die erwähnten Nachteile aufgrund des nicht ganz so hohen Preises in Kauf genommen werden. Für einen Award hat es aufgrund der aufgeführten Punkte aber knapp nicht gereicht.
Positiv
+ weiße Akzente im Innenraum
+ drei vorinstallierte Lüfter (2x 140 mm, 1x 120 mm)
+ Lüftersteuerung
+ Festplattenkäfig drehbar und entfernbar
+ Festplattenentkopplung
+ Topanschlüsse (HD-Audio, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0)
Negativ
– keine Staubfilter für Top, Seitenteil und Boden
– keine Schnellverschlüsse
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025