Interne Verarbeitung
Beim Cougar GX hat der Hersteller sehr sauber gearbeitet. Die Kühlkörper sind ausreichend dimensioniert. In letzter Zeit wird an diesem Punkt gerne gespart.
Die Verarbeitung ist vorbildlich. Cougar arbeitet hier auf einem sehr hohem Niveau und kann durchaus mit FSP oder Seasonic mithalten.
Die Bestückung ist gemischt. Auf der Primärseite gibt es Panasonic (420 Volt und 390 Mikrofarad) und auf der Sekundärseite stammen die Elektrolytkondensatoren von CapXon (Elektrolyt und Solid Caps), aber auch Su´Scon – alles Kondensatoren mit 105°C-Angabe. Schrumpfschläuche sind vorhanden.
Die Platine mit dem Anschlüssen für die abnehmbaren Kabel ist nur aus Pertinax, jedoch ist das für sekundäre Platinen durchaus in Ordnung.
Als Sicherungschip wird ein PS223 von Siti verwendet (PDF-Datenblatt).
Die im Cougar GX600 V2 integrierten Schutzschaltungen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Schutzschaltung | Cougar GX600 V2 |
be quiet! Dark Power Pro 10 650W |
---|---|---|
Überstromschutz (OCP) | ✓ | ✓ |
Überspannungsschutz (OVP) | ✓ | ✓ |
Unterspannungsschutz (UVP) | ✓ | ✓ |
Schutz vor Kurzschlüssen (SCP) | ✓ | ✓ |
Überlastschutz (OPP) | ✓ | ✓ |
Überhitzungsschutz (OTP) | ✓ | ✓ |
Spannungsstoss- & Einschaltstromschutz (SIP) | kA | kA |
Niedriglastoperation (NLO) | kA | kA |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025