Messungen an der Chroma Teststation
Zusätzlich zu den Praxistests mit verschiedenen Systemen testet Hartware.net die Netzteile nun auch gelegentlich an einer Chroma ATE 8000
Teststation. Wir bedanken uns beim Netzteilhersteller be quiet! für die Bereitstellung der Chroma und die entsprechende Unterstützung bei den Tests!
Die Chroma Teststation in Bildern:

Chroma ATE 8000
Nachfolgend sind die Ergebnisse der Testläufe an der Chroma bei 230 Volt aufgeführt.
Chroma 10% Last
Last 10 % |
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
Spannung |
12,24 V |
12,23 V |
12,26 V |
5,08 V |
3,36 V |
12,12 V |
5,09 V |
Stromstärke |
1,1 A |
1,11 A |
1,01 A |
0,98 A |
0,97 A |
0,04 A |
0,20 A |
Last pro Leitung |
13,46 W |
13,57 W |
13,42 W |
4,99 W |
3,32 W |
0,47 W |
1,01 W |
Last P(in) |
60,24 W |
Last P(out) |
50,24 W |
Wirkungsgrad |
83,40 % |
PFC (0-1) |
0,8253 |
Chroma 20% Last
Last 20 % |
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
Spannung |
12,22 V |
12,20 V |
12,25 V |
5,07 V |
3,36 V |
12,11 V |
5,07 V |
Stromstärke |
2,23A |
2,23 A |
2,22 A |
1,96 A |
1,22 A |
0,08 A |
0,41 A |
Last pro Leitung |
27,18 W |
27,24 W |
27,19 W |
9,91 W |
6,59 W |
0,96 W |
2,07 W |
Last P(in) |
113,82 W |
Last P(out) |
101,15 W |
Wirkungsgrad |
88,87 % |
PFC (0-1) |
0,8974 |
Chroma 50% Last
Last 50 % |
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
Spannung |
12,14 V |
12,09 V |
12,22 V |
5,03 V |
3,33 V |
12,01 V |
5,02 V |
Stromstärke |
5,59 A |
5,6 A |
5,58 A |
4,9 A |
4,92 A |
0,2 A |
1,02 A |
Last pro Leitung |
67,85 W |
67,65 W |
68,19 W |
24,72 W |
16,39 W |
2,41 W |
5,12W |
Last P(in) |
272,15 W |
Last P(out) |
252,33 W |
Wirkungsgrad |
92,72 % |
PFC (0-1) |
0,9369 |
Chroma 100% Last
Last 100 % |
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
Spannung |
12,01 V |
11,90V |
12,16 V |
4,97 V |
3,29 V |
12,09 V |
4,93 V |
Stromstärke |
11,18 A |
11,19 A |
11,18 A |
9,87 A |
9,87 A |
0,41 A |
2,05 A |
Last pro Leitung |
117,84 W |
147,31 W |
118,65 W |
61,61 W |
40,82 W |
5,00 W |
12,14 W |
Last P(in) |
551,38 W |
Last P(out) |
499,89 W |
Wirkungsgrad |
90,66% |
PFC (0-1) |
0,9696 |
Wirkungsgrade im Überblick
230 Volt |
Enermax
Platimax 500W
|
10 % |
83,4 % |
20 % |
88,87 % |
50 % |
92,72 % |
100 % |
90,70 % |
Im Folgenden sind die Wirkungsgrade der für die 80-Plus-Bewertung relevanten Messungen bei 115 Volt aufgeführt. Auf die Darstellung der Einzelergebnisse verzichten wir, weil sie hierzulande – bei 230 Volt – nicht relevant sind.
Vergleich der Wirkungsgrade
115 Volt |
Enermax
Platimax 500W |
|
80+ Gold |
80+ Platin |
20 % |
90,1 % |
|
87 % |
90 % |
50 % |
91,5 % |
|
90 % |
92 % |
100 % |
88,88 % |
|
87 % |
89 % |
Sowohl im 115-Volt- als auch im 230-Volt-Netz agiert das Platimax mit hoher Effizienz. Die Voraussetzungen für das 80-Plus-Platinum-Zertifikat werden nicht erfüllt, liegen aber so knapp an der Grenze, dass man von Messungenauigkeit sprechen kann.
Sonstige Messungen
Spannungsverhalten
|
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
Maximum |
12,60 V |
12,6 V |
12,60 V |
5,25 V |
3,47 V |
13,20 V |
5,50 V |
10 % Last |
12,24 V |
12,23 V |
12,26 V |
5,08 V |
3,37 V |
12,12 V |
5,09 V |
20 % Last |
12,22 V |
12,2 V |
12,25 V |
5,07 V |
3,36 V |
12,11 V |
5,07 V |
50 % Last |
12,144 V |
12,09 V |
12,22 V |
5,03 V |
3,33 V |
12,10 V |
5,02 V |
100 % Last |
12,00 V |
11,90V |
12,16 V |
4,97 V |
3,29 V |
12,10 V |
4,93 V |
Minimum |
11,40 V |
11,40 V |
11,40 V |
4,75 V |
3,14 V |
10,80 V |
4,75 V |
Noise bei 230V
|
+5V |
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+3,3V |
+5Vsb |
-12V |
max. |
50 mV |
120 mV |
120 mV |
120 mV |
50 mV |
50 mV |
200 mV |
10 % Last |
7 mV |
11 mV |
13 mV |
14 mV |
17 mV |
17 mV |
20 mV |
20 % Last |
8 mV |
13 mV |
14 mV |
17 mV |
17 mV |
19 mV |
21 mV |
50 % Last |
12 mV |
34 mV |
35 mV |
37 mV |
23 mV |
20 mV |
27 mV |
100 % Last |
17 mV |
35 mV |
36 mV |
42 mV |
50 mV |
23 mV |
40 mV |
Die Qualität der Spannungen ist hervorragend und bleibt deutlich innerhalb von Intels ATX-Spezifikationen.
Power Good Signal
Das Power Good Signal
gibt die Zeit an, in der das Netzteil nach dem Einschalten seine Spannungsnominalwerte erreicht hat.
Power Good Signal
|
+12V1 |
+12V2 |
+12V3 |
+5V |
+3,3V |
-12V |
+5Vsb |
max. |
500 ms |
500 ms |
500 ms |
500 ms |
500 ms |
500 ms |
|
|
331 ms |
331 ms |
331 ms |
320 ms |
319 ms |
332 ms |
|
min. |
100 ms |
100 ms |
100 ms |
100 ms |
100 ms |
100 ms |
|
Verbrauch Power Off
Das Enermax Platimax ist im Soft-Off sparsam und verbraucht nur 0,5 Watt (max. 0,5 Watt).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025