Fazit
Das Enermax Platimax in der 500-Watt-Version hinterlässt im Praxisbetrieb einen insgesamt guten bis sehr guten Eindruck. Die Effizienz ist gut, Spannungsqualität und Stabilität sind sehr gut und an der Lautstärke gibt es auch nichts zu bemängeln.
Bei der Platine hat der Hersteller allerdings etwas gespart. Trotz solider und guter Bestückung ist die einfache Pertinax-Platine eher bei günstigen Modellen gebräuchlich und die Lötqualität etwas unsauber.
Der größte Konkurrent des Platimax ist das Revolution 87+ 550W aus dem eigenen Haus. Dieses ist intern praktisch baugleich zum Platimax. Offiziell zwar nur 80-Plus-Gold zertifiziert, aber dafür rund 20 Euro günstiger. Allerdings ist die 550-Watt-Version ein Auslaufmodell, offiziell führt Enermax nur noch die Revolution 87+ mit 850 und 1000 Watt.
Insgesamt macht der Käufer mit dem Enermax Platimax 500W trotzdem nichts falsch, denn die für den Anwender wichtigsten Punkte Effizienz, Stabilität und Lautstärke sind hier allesamt positiv zu bewerten.
Positiv
+ leise
+ hoher Wirkungsgrad
+ kaum wahrnehmbare elektronische Störgeräusche
+ externe Verarbeitung hochwertig
+ großer Lieferumfang
Neutral
o 5 Jahre Herstellergarantie
o Deutscher Support-Standort
o abnehmbare Kabel
Negativ
– Pertinax-Platine
– „Cordguard“ Sicherung passt nicht auf jedes Kaltgerätekabel
– Stecker der Kabelmanagement-Platine etwas locker
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025