Cooler Master CM 690 III - Seite 3

Die 3. Generation: Viel Platz für HDDs & gute Belüftung

Anzeige

Innere Charakteristika

Sobald man das Seitenteil des Cooler Master CM 690 III entfernt, hat man einen Blick auf das Innere der neuen Revision. Im rechten Bereich lassen sich drei 3,5-Zoll- und vier 2,5-Zoll-Laufwerke verbauen. Alle sieben Festplatten werden entkoppelt!
Die Einschübe für optische Laufwerke haben Schnellverschlüsse, womit diese schnell ein- und ausgebaut werden können.
Alle Mainboards bis zur Größe ATX können verbaut werden. In der Mitte des Mainboard-Trägers ist ein ca. 14,5×14,5 cm (HxB) großes Loch ausgeschnitten, um auch bei eingebauter Hauptplatine einen verschraubten Kühler tauschen zu können.
In der Front vorinstalliert ist ein 200-mm-Lüfter.
Falls man noch mehr Lüfter benötigt, um seine Hardware zu kühlen, kann man in den Festplattenkäfigen noch zusätzliche 120-mm-Lüfter montieren.

Innenansichten

Natürlich wurde auch an die Netzteilaufnahme gedacht und zur Vermeidung von Schwingungen mit Gummipuffern versehen.


Netzteilaufnahme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert