Fazit
Eine Bewertung für das Cooler Master CM 690 III fällt sehr einfach. Der Hersteller pflegt und erweitert hervorragend seine Modellplatte und baut immer wieder neue Ideen ein. Das Äußere hat sich kaum verändert und ist CM690-typisch geblieben. Im Inneren sieht es schon etwas anders aus. Man passt seine Lüfterplätze dem Stand der Dinge an und ermöglicht teilweise eine maximale Lüftergröße von 200 mm. An Fans von Wasserkühlung ist natürlich ebenfalls gedacht worden und man bietet reichlich Platz für Radiatoren (2x 240 mm und 1x 120 mm). Festplattenplätze stehen auch reichlich zur Verfügung und es lassen sich max. zehn SSDs bzw. sieben 3,5″-Festplatten installieren. Die „neue“ Art der Montage der Festplattenkäfige hat auch überzeugt und ist variabel einsetzbar für 2,5“ oder 3,5“.
Leider lässt Cooler Master beim CM 690 III allerdings eine Lüftersteuerung und für das linke Seitenteil einen Staubfilter vermissen.
Positiv:
+ gute Verarbeitung
+ umfangreiche Montagemöglichkeiten (Festplatten)
+ Frontpanel u.a. mit 2x USB 3.0 und 2x USB 2.0
+ viele Lüftergrößen einsetzbar
+ einfache Reinigung der Staubfilter
Neutral
o keine Lüftersteuerung
Negativ:
– kein Staubfilter im linken Seitenteil
Beim Testmuster handelt es sich noch um ein frühes Modell ohne Rändelschrauben für die Grafikkarten und die Gummierung des Kabelmanagmentes ist nicht vorhanden. Beides kann bei Cooler Master kostenlos nachbestellt werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025