
Google und Lenovo haben bestätigt, dass Letztere Motorola Mobility übernehmen. Lenovo zahlt an Google ca 3 Milliarden US-Dollar. Google selbst hatte Motorola Mobility 2012 für stolze 12,5 Milliarden US-Dollar geschluckt. Seitdem tat sich allerdings wenig um den Hersteller, denn die letzten Smartphone-Modelle der Firma, wie das Moto X, visierten die Einstiegs- bis Mittelklasse an. Auch dort hinterließ man aber nur bei wenigen Kunden bleibenden Eindruck. Stattdessen trumpfte Google selbst unter der Nexus-Marke auf.
Googles CEO Larry Parge sagt nun zum Verkauf an Lenovo: „Dieser Schritt wird Google ermöglichen seine Energie darauf zu fokussieren, das Android-Ökosystem als Gesamtes mit Innovationen voranzutreiben. Dies wird allen Smartphone-Besitzern zugute kommen.“ Page ergänzte, dass Lenovo sowohl die Fertigungs- als auch die Vertriebsmöglichkeiten besitze, um Motorola Mobility für sich fruchtbar zu machen. Lenovo übernimmt allerdings nicht alle früheren Patente des Unternehmens. So strich Google damals 12.500 bewilligte und ca. 7500 beantragte Patente ein. Lenovo übernimmt mit den Motorola-Assets aber „nur“ rund 2000 Patente. Lenovo soll aber die Möglichkeit erhalten die restlichen Patente günstig zu lizenzieren.
Jetzt muss das Abkommen zwischen Google und Lenovo nur noch durch die üblichen Behörden genehmigt werden.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025