ASUS Xonar Essence STU
Die ASUS Xonar Essence STU wirkt deutlich audiophiler als die Essence One, was vor allem an ihrer schmalen Bauform in Kombination mit den hochwertigen Drehreglern und der Aluminiumfront liegt. Das schlichte Design ist unserer Meinung nach im normalen HiFi-Regal deutlich besser aufgehoben als die dagegen recht klobig und modern wirkende Essence One. Mit den Maßen 21x15x4 Zentimeter und einem Gewicht von 900 Gramm mit Netzteil ist das Gerät aber auch für den mobilen Einsatz geeignet.
Im Gegensatz zu der Xonar Essence One ist hier kein internes Netzteil verbaut. ASUS setzt bei der Essence STU auf ein externes 12V-3A-Netzteil, welches angesichts der angegebenen maximalen Leistungsaufnahme von 12 Watt gut überdimensioniert wurde – was dem Hörer gefallen dürfte, da so Störungen vom Netzteil besser geglättet werden können. Neben dem Netzteil befinden sich ein Standfuß, ein USB-Kabel und ebenfalls ein 3,5-mm-auf-6,3-mm-Adapter im Lieferumfang.
Neben dem optischen und dem coaxialen Digitaleingang gibt es auch einen analogen 3,5-mm-Eingang und einen USB-Anschluss, der über einen C-Media CM6631A Audio Prozessor angesteuert wird. Dieser unterstützt gegenüber dem CM6631, wie er in der Essence One zum Einsatz kommt, zusätzlich 176,4 kHz Sample-Rate. Da die Essence One ebenfalls diese Sample-Rate verarbeiten kann, wird vermutlich in den aktuellen Geräten ebenfalls dieser Chip verbaut. Genutzt werden können daher dieselben Eingangssignale bei beiden Verstärkern: 44.1K/48K/88.2K/96K/176.4K/192KHz @ 16bit/24bit
Im Gegensatz zur Essence One gibt es bei der STU analog nur „unbalanced RCA“ Ausgänge an der Rückseite. An der Vorderseite gibt es den bekannten 6,3-mm-Kopfhöreranschluss. Außerdem ist an der Rückseite ein Schalter zum Umschalten zwischen niedrig-ohmigen und hoch-ohmigen Kopfhörern angebracht. Da die STU keine Upsampling-Funktion bietet und auch kein Mute unterstützt, gibt es nur zwei Taster – zum Einschalten und Quellenwahl. Bedingt durch das externe Netzteil wird auch im ausgeschalteten Zustand etwas Strom verbraucht: 0,1 Watt. Eingeschaltet ist die Essence STU mit 7 Watt deutlich sparsamer als die Essence One.
Über LEDs wird angezeigt, welche Quelle aktiv ist und ob „bit Perfect“ aktiv ist. „bit Perfect“ ist ein Modus, bei dem generell das Audio-File so übertragen wird, wie es digital vorliegt, ohne Up- oder Downsampling. Sämtliche Nachverarbeitung wie Equalizer wird abgeschaltet und das Audio-Device wird von einer Software im exklusiven Modus verwendet.
Der Zustand des GAIN-Schalters wird ebenfalls an der Front durch zwei LEDs symbolisiert. Dieser Schalter erhöht die Verstärkung des Audiosignals, so dass hochohmige Kopfhörer mit ausreichend Leistung versorgt werden.

ASUS Xonar Essence STU – Austauschbare OPVs
Im Gegensatz zur Essence One gibt es in der STU nur vier OPVs. Außerdem ist es möglich, über zwei Trimmpotentiometer die Balance für Kopfhörer und Lautsprecherausgänge zu kalibrieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025