Micro-ATX Build Guide - Seite 6

Besonderheiten beim Aufbau eines kleinen Systems

Anzeige

Schlusswort

Wie die drei Konfigurationen zeigen, lassen sich in kleinen Gehäuse wie dem BitFenix Colossus M Micro-ATX mittlerweile viele verschiedene Systeme unterbringen. Jedes Mal muss aber auch mit mehr oder weniger großen Kompromissen gelebt werden, die aber je nach Nutzer unterschiedlich stark gewertet werden. Das hängt aber auch vom jeweils verwendeten Gehäuse und den Anforderungen an das eigene System ab. Wichtig ist also zu wissen, wohin die Reise mit einem kleinen PC gehen soll – ob es mehr auf die Leistung oder vielleicht der möglichen Anzahl der Festplatten ankommt oder es auf einen sehr leisen Rechner ankommen soll.
Wichtig ist in allen Fällen, dass man sich mit der Planung genug Zeit lässt, um am Ende nicht plötzlich vor unlösbaren Problemen zu stoßen, weil hier oder da ein Millimeter fehlt oder zu viel ist. Grundsätzlich ist aber einiges auch in kleinen Gehäuse wie dem BitFenix Colossus M Micro-ATX möglich, wie dieser Artikel zeigt.


BitFenix Colossus M Micro-ATX

Wir hoffen, dass dieser Guide beim Einstieg hilft. Bei Fragen kann selbstverständlich unser Feedback-Bereich zu diesem Bericht genutzt werden oder ein neues Topic im Forum eröffnet werden.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert