Technik & Praxis
Das ADATA PV100 bietet zum schnellen Laden mobiler Geräte auch den Support für 2,1 Ampere Ladestrom. Alle möglichen Arten von Schutzmechanismen sind ebenfalls an Bord:
- OCP: Überladeschutz; Entladung
- ODP: Tiefentladeschutz
- OTP: Übertemperaturschutz
- SCP: Kurzschlussschutz
- OVP: Überspannungsschutz
- OCP: Überstromschutz
Die Oberseite der Power Bank besteht aus Kunststoff und bietet einen Ein- & Ausschalter wie eine Ladestandanzeige, die in Sternen angezeigt wird (4* = 100 %/3* = 75 %/2* = 50 %/1* = 25 %).
Die Unterseite besteht aus Metall und führt alle technischen Daten sowie Beschriftungen der Anschlüsse auf.
An der Front befinden sich ein Micro-USB-Anschluss zum Laden des PV100 (1000 mAh) und ein USB-Anschluss zum Laden des Smartphones, Tablets oder MP3-Players (max. 2100 mAh).
Praxis
Mehrere Stürze aus 1 Meter Höhe (etwa Hosentaschenhöhe) können dem PV100 nichts anhaben. Selbst mehrmaliges Draufstehen übersteht es ohne Blessuren.
Seine Hauptaufgabe das Aufladen eines Gerätes besteht das Gerät von ADATA ohne Mängel. Der Akku eines HTC One (M7) mit seiner Kapazität von 2300 mAh kann mit dem PV100 ca. 1 1/3-mal geladen werden. Dabei ist das HTC One unter normalem Gebrauch weiter verwendet worden. Leider dauerte das Laden etwas länger (ca. 5h), da das zum Test zur Verfügung stehende HTC One (M7) das Laden mit 2,1 Ampere von Haus aus nicht unterstützt.
Auch an ein sehr kompaktes Design wurde beim ADATA PV100 gedacht – mit nur 8 mm Höhe und nur knapp über 100 g Gewicht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025