Ausstattung & Verarbeitung
Schon beim S550 Encore beeindruckte uns die hochwertige Verarbeitung der Boxen von Edifier. Daran ändert sich grundsätzlich beim Studio R980T nichts, auch wenn man aufgrund der deutlich niedrigeren Preisklasse natürlich einige Abstriche in Kauf nehmen muss. Im Lieferumfang sind etwa neben den beiden Lautsprechern selbst nur das Verbindungskabel, zwei Cinch-Kabel sowie eine kleine Kurzanleitung enthalten. Eine drahtlose oder Kabelfernbedienung glänzt durch Abwesenheit. Stattdessen sind, wie bereits erwähnt, an der Rückseite des rechten Lautsprechers die Regler für Lautstärke und Bass angebracht. Das macht die Bedienung etwas umständlich, da man immer hinter die Box greifen muss. Anfangs kann es durchaus mal sein, dass man den falschen Knopf erwischt und so versehentlich das Volumen aufdreht bzw. die Bässe nach oben treibt. Ärgerlich ist auch, dass ein zusätzlicher Treble-Regler für die Höhen fehlt.
Die Optik des 2.0-Sets Edifier Studio R980T ist wie schon beim S550 Encore modern, aber zugleich neutral gehalten. Vorteil ist, dass Edifier bei diesem Set aber auf matte Holzoberflächen setzt, die im Gegensatz zum Encore deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke und Staub sind.
An der Unterseite finden sich jeweils vier kleine graue Füße aus Gummi mit Filzüberzug, welche zugleich leicht entkoppelnd wirken. Damit stehen die Boxen stabil, ohne bei höheren Lautstärken zu wackeln.
An sich gibt es an der schnörkellosen und qualitativ hochwertigen Verarbeitung der Edifier Studio R980T nichts zu bemängeln. Mankos entdecken wir aber in der Ausstattung: Die Platzierung der Bass- und Lautstärkeregler an der Rückseite verkompliziert die Bedienung. Einstellungsmöglichkeiten für Treble fehlen gänzlich. Optimum wäre eine Kabelfernbedienung gewesen, die man hier zumindest dann vermissen wird, wenn man gerne mal nachregelt. Immerhin lassen sich dafür gleich zwei Audioquellen anschliessen, was denjenigen entgegen kommen wird, die etwa einen Desktop-PC und ein Notebook gleichermaßen an den Boxen betreiben wollen. Digitale Eingänge fehlen dafür leider – außerhalb des PCs gibt es daher wenig Anwendungsmöglichkeiten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025