Rapoo VPRO Gaming V900 - Seite 2

Laser-Maus mit 8200 dpi und Beleuchtung für ca. 60 Euro

Anzeige

Ausstattung & Verarbeitung

Der Packungsinhalt der Rapoo VPRO Gaming V900 ist eher spärlich: ein Quick-Start-Heft sowie die Treiber-CD. Das wars.


Packungsinhalt

Dafür können sich die technischen Daten sehen lassen. Neben der in Hunderter-Schritten einstellbaren Abtastrate bietet die Maus auch eine Beschleunigung von bis zu 30 G, besitzt eine Polling-Frequenz von 125, 250, 500 oder 1000 Hz und eine Auflösung von 10,8 Megapixeln. Die maximale Geschwindigkeit wird mit 150 ips (3,8 m/s) angegeben.
Im Inneren arbeitet ein V-Power3 Gaming 32bit ARM-Chip, der dafür sorgen soll, dass die Befehle schnell und flüssig verarbeitet werden.
Die Maus hat ein 1,8 Meter langes, geflochtenes USB-Kabel, an dessen Ende sich ein vergoldeter Stecker befindet.


Die V900 von der Seite

Die Maus hat an beiden Seiten eine gummierte Oberfläche, so dass dort ein sicherer Halt gewährleistet ist. Auch das Mausrad ist gummiert.
Die Druckpunkte der beiden Daumentasten sind etwas ungenau und die Tasten wirken auch etwas instabil.
Dafür liegt die Hand sehr gut auf der Maus. Die beiden vorderen Tasten sind sehr groß, sodass die Finger dort gut gelagert werden können.


Die V900 von der Seite und von oben

Die Beleuchtung ist nicht sehr hell bzw. es werden nur Akzente gesetzt, was sehr schön ist. Auch im Dunkeln stört das Licht nicht.
Es stehen bis zu 16 Millionen Farben zu Verfügung. Das Licht kann in vier verschiedenen Modi geschaltet werden: Aus, immer an, auf und ab leuchtend und ein Modus, bei dem, wenn man eine Maustaste drückt, verschiedene Farben aufleuchten. Dazu mehr in der Beschreibung der Maus-Software.


Die V900 von der Seite mit Beleuchtung

Simon Herzog

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert