Treiber-Software
Die Software der Rapoo VPRO Gaming V900 unterteilt sich in vier Bereiche:
- Tastenzuweisung
- Steuerung
- Beleuchtungseinstellungen
- Makro verwalten
Tastenzuweisung
Hier kann jeder Taste eine Funktion wie z.B. Multimedia- oder Explorerfunktionen zugewiesen werden. Profile oder Modi können dagegen nicht zugewiesen werden. Dafür gibt es extra für Windows 8 Funktionen zum Zuweisen, z.B. das Aufrufen des klassischen Desktops oder das Umschalten von Apps.
Auffällig ist, dass teilweise die Schrift länger ist als der Button, wo sie angezeigt wird. Da müsste die Software noch nachgebessert werden.
Steuerung
Auf dem Reiter „Steuerung“ lassen sich die Laserentfernungssteuerung, die Abrufrate und die dpi-Stufen einrichten und festlegen. Hier lassen sich auch die X- und Y-Achse separat einstellen. Unter Laserentfernungssteuerung lässt sich auf einer Skala von 0 bis 30 die Hubhöhe einstellen. Laut Datenblatt entspricht die Skala den Werten von 1 bis 5 mm.
Licht
Hier lassen sich die Beleuchtungseinstellungen vornehmen. Auch wäre noch eine Änderung in Form von Tooltips wünschenswert. Denn alleine die LED-Steuerung „Immer“ lässt vermuten, was sich dahinter verbirgt. Unter „Leuchte“ stellt man die Beleuchtung komplett aus, bei „Herkömmlich“ leuchtet die eingestellte Farbe im Abstand von wenigen Sekunden auf und wieder ab. Nur der „ARM-pulsierend“ Modus wird in der Schnellstartanleitung erklärt. Hier passt sich die Beleuchtung den Aktionen des Spieler an. Das heißt, je mehr geklickt wird, desto mehr Farben und dynamischere Effekte werden anzeigt.
Makro verwalten
Hier können Tastaturbefehle in Makros gespeichert werden. Entweder man nimmt die Makros so auf wie sie auch abgespielt werden sollen, oder man bearbeitet sie hinterher und fügt z.B. noch Verzögerungen oder Befehle hinzu.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025