Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A - Seite 3

Neue Version des High-End Kühlers mit 140-mm-Lüfter

Anzeige

Verarbeitung & Lüfter

Der Thermalright True Spirit 140 BW Rev.A bringt moderate 610 Gramm auf die Waage und gehört so zu den leichteren High-End Kühlern auf dem Markt.


Der Aufbau mit Lüfter


Der Aufbau ohne Lüfter

Die neue Revision des True Spirit besteht dabei aus 49 Aluminiumlamellen, wobei die 49. die Deckelplatte bildet. Diese wurde vom Hersteller schwarz lackiert sowie mit dem Thermalright-Schriftzug versehen.
Ebenfalls ersichtlich sind die zwölf Heatpipe-Enden, die aus der Deckelplatte empor stehen.


Die Deckellamelle

Bei der Rev.A des True Spirit 140 BW sorgen sechs 6-mm-Kupferheatpipes für einen raschen Abtransport der Wärme.
Als CPU-Kontaktfläche kommt eine massive Bodenplatte aus Kupfer zum Einsatz.
Sowohl die Bodenplatte als auch die Heatpipes sind mit einer Nickelschicht überzogen, was nicht nur der Optik dient, sondern auch vor Verunreinigungen schützt.


Die Bodenplatte

Wird der Kühler von vorne betrachtet, fällt neben dem schmalen Körper auch das versetzte Design auf. Dadurch umgeht Thermalright Kompatibilitätsprobleme aufgrund der Breite, die mit hohen Chipsatzkühlern oder den PCIe-Steckkarten – je nach Ausrichtung des Kühlers – auftreten könnten.


Das versetzte Design

Für die Frischluft sorgt ein 140 mm großer TY-147A-Lüfter mit einem PWM-Anschluss. Dieser ist passend zur Namensgebung in schwarz-weiß gehalten.
Montiert wird der Lüfter mit jeweils zwei Lüfterklammern sowie vier Antivibrations-Pads. Hierzu werden zuerst die Lüfterklammern in die dafür vorgesehenen Bohrungen in den Kühllamellen gesteckt und danach der Lüfter einfach mit diesen an den Lüfter geklemmt.
Falls ein zusätzlicher Lüfter montiert werden soll, muss dieser separat erworben werden. Zwei weitere Lüfterklammern befinden sich jedoch schon im Lieferumfang.


Der Lüfter

Durch das schmale Kühlerdesign könnte man auf die Idee kommen, dass Speichermodule mit hohen Heatspreadern kein Problem darstellen. Doch der ausladende Lüfter sorgt dafür, dass auf dem ersten DIMM-Steckplatz nur RAM-Riegel mit Kühlkörpern in der Low-Profile-Bauweise eingesetzt werden können. Das bedeutet, dass sich hier nur Module mit knapp 26 mm Bauhöhe einsetzen lassen. Alle anderen RAM-Plätze sind hingegen frei belegbar.


Der Kühler mit RAM

Typisch für Thermalright ist die makellose Verarbeitung und dies trifft auch auf den True Spirit 140 BW Rev.A zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert