Einbau
Das Mini-ITX Mainboard kann mit vier Schrauben problemlos im Raijintek Metis befestigt werden, wobei der CPU-Kühler bis zu 16 Zentimeter hoch sein darf. Die Grafikkarte wird ebenfalls verschraubt und mit einer Plastikabdeckung zusätzlich vor dem Staubbefall geschützt.
Theoretisch können Grafikkarte auf der gesamten Länge des Gehäuses verbaut werden, was für unser üblicherweise verwendetes Exemplar aber immer noch zu kurz wäre. Aufgrund der Kabel am Netzteil gibt der Hersteller selbst aber nur eine maximale Länge von 17 Zentimetern an, was genau der Länge des Mainboards entspricht und zum Beispiel von unserer kürzlich getesteten ASUS GTX 760 DirectCU Mini OC erfüllt wird.
In der Halterung unter dem Top kann nur eine einzelne 3,5″-Festplatte verschraubt werden, SSDs finden dort keinen Platz. Auf Schnellverschlüsse muss in diesem Bereich zudem verzichtet werden.
SSDs lassen sich auf dem Boden des Gehäuses verschrauben (max. 2). Festplatten finden dort nur theoretisch Platz, da der Einbau durch die anderen Komponenten beschränkt wird.
Für die Befestigung des Netzteils müssen zwei Standüße entfernt und das Netzteil von unten mit vier Schrauben befestigt werden. Insgesamt ist der Einbau der gesamten Komponenten daher etwas komplizierter als bei größeren Gehäusen.
Auf die übliche Komplettansicht von beiden Seiten verzichten wir an dieser Stelle, da hinter dem Mainboardschlitten keine Kabel verlegt werden können und entsprechend nichts zu sehen ist. Die Ansicht von der anderen Seite zeigt zudem deutlich, dass auch im restlichen Gehäuse kaum Platz für überflüssige Kabel besteht. Wir empfehlen daher, ein modulares Netzteil zu verwenden und beim Verlegen der Kabel besondere Sorgfalt walten zu lassen. Die beiden mitgelieferten Kabelbinder scheinen für eine ordentliche Verlegung aber nicht ausreichend zu sein, so dass potentielle Käufer zusätzliche Exemplare erwerben sollten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025