Notebook im Detail
Im Lieferumfang des Aorus X7 Pro befinden sich normalerweise allgemeine Informationen, Treiber-CDs und ein großes Netzteil. Bei unserem Testgerät war allerdings nur das Netzteil beigelegt. Bei einem Gaming-Notebook wird kein schlankes Netzteil erwartet. Da dies aber zusätzlich transportiert werden muss, haben wir es auf die Waage gelegt und stolze 950 Gramm ermitteln können. Dies ist selbst für diese Geräteklasse etwas zu viel.
Der Laptop ist etwas länger als es für das Display sein müsste. Bis auf drei leichte Erhebungen ist nur das mittige Logo erkennbar. Für die Oberfläche wurde in diesem Bereich Aluminium gewählt, wodurch es hochwertig wirkt. Der hintere zusätzliche Teil besteht allerdings aus Plastik.
Erkennbar sind von unten sechs gummierte Standfüße und viele Lüftungsschlitze. Einzelne Klappen besitzt das Gerät nicht. Es kann daher nicht einfach selbst aufgerüstet und auch der Akku nicht entfernt werden. Schade ist dies vor allem deswegen, weil laut Hersteller-Homepage noch zwei freie Arbeitsspeicherplätze und zwei freie mSATA-Plätze zur Verfügung stehen.
Die vordere Kante besitzt im rechten Bereich kleine Statusanzeigen und sonst keine Besonderheiten. Die hintere Kante zeigt den Eingang für das Netzteil sowie zwei USB 2.0 Anschlüsse.
![]() Vorderansicht |
![]() Rückansicht |
Auf der linken Seite (von vorne gesehen) befinden sich die Anschlüsse für LAN, Surround-Port, VGA, USB 3.0, Kopfhörer und Mikrofon. Auf der rechten Seite sind zweimal USB 3.0, ein HDMI-Anschluss, eine Buchse für den mini-Displayport und der Speicherkartenleser angebracht.
![]() Anschlüsse auf der linken… |
![]() …und rechten Seite |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025