Gigabyte Aorus X7 Pro - Seite 5

17,3'' Gaming-Laptop mit Core i7 & GeForce GTX 970M SLI

Anzeige

Fazit

Das Aorus X7 Pro von Gigabyte ist für Gamer konzipiert und zwar für solche, die sehr viel Power in einem nicht zu bulligen Laptop besitzen möchten. Die beiden Grafikkarten erreichen zusammen mit der potenten CPU in den Bechmarktests Höchstwerte, die auch viele Desktopsysteme nicht knacken können. Das Notebook ist zudem weiter aufrüstbar: bis zu 32 GB yte RAM und drei mSATA-Platten können verbaut werden, was auch eher selten ist. Das matte 17-Zoll-Display hat uns ebenfalls gefallen, auch wenn dabei für Gamer typisch auf die TN-Technologie gesetzt wurde. Der Laptop besitzt zudem viele Anschlussmöglichkeiten einschließlich einem SD-Speicherkartenleser, einer beleuchteten Tastatur und Lüfter, die im Desktop-Betrieb leise arbeiten. Ein besonderes Highlight sind zudem die frei programmierbaren Makro-Tasten an der Seite, die Arbeiten erleichtern oder Geschwindigkeitsvorteile in Spielen bewirken können.


Aorus X7 Pro

Die Soundqualität des Aorus X7 Pro ist trotz zwei verbauter Subwoofer nur durchschnittlich und auch das Touchpad kann uns nicht ganz überzeugen, wobei uns in dem Bereich auch die leicht versetzt Anordnung nicht zugesagt hat. Ganz klar negativ zu bewerten ist die sehr kurze Akkulaufzeit von nur knapp 2 Stunden, die unter Volllast weiter reduziert wird. Anwender dürfen zudem nicht empfindlich sein, was die Geräuschkulisse angeht, da das Gerät unter Last sehr laut wird und so auch bei aufgedrehten Lautsprechern noch herausgehört werden kann. Beachtet werden sollte zudem das Zusatzgewicht von einem knappen Kilogramm, welches das Netzteil auf die Waage bringt.
Empfohlen werden kann dieses Notebook daher vor allem Anwendern, die diese Kompromisse eingehen können und ein Gerät suchen, welches eine sehr hohe Leistung aufweist, denn in diesem Bereich kömmen nur wenige Konkurrenzprodukte mit dem Aorus X7 Pro mithalten.

Positiv
+ sehr hohe Leistung mit Core i7 und GeForce GTX 970M SLI Grafik
+ mattes 17,3″-Display mit 1920×1080 Pixeln
+ sehr viele Anschlußmöglichkeiten
+ SD-Kartenleser
+ Platz für drei mSATA-Platten und eine 2,5″ Festplatte
+ aufrüstbar auf bis zu 32 GByte RAM (4 Bänke)
+ leiser Betrieb im Desktop-Modus
+ beleuchtete Tastatur
+ Makro-Tasten

Neutral
o Soundqualität
o Touchpad

Negativ
– sehr laute Lüfter unter Last
– kurze Akkulaufzeit (2 Stunden bei 1080p Video)
– schweres Netzteil (950 Gramm)

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert