Microsoft wird 2015 das Betriebssystem Windows 10 auf den Markt bringen. Das neue OS soll viele Makel des ungeliebten Windows 8 und erst mit der Version 8.1 langsam aufgefangenen Vorgängers ausbügeln. So setzte Microsoft für Windows 8 zunächst stark auf Touch-Funktionen und eine entsprechend angepasste App-Oberfläche, die viele Desktop-Anwender verärgerte, da sie als Standard-Modus jedem aufgezwungen wurde. Auch der Wegfall des Start-Buttons / -Menüs fand wenig Zuspruch. Windows 8.1 korrigierte bereits einige dieser Fehler – Windows 10 soll quasi sowohl ein Schritt nach vorne als auch eine Rückbesinnung sein.
Trotzdem zweifeln Zulieferer aus Taiwan daran, dass Windows 10 im Markt für PC-Hardware wirklich für einen ernsthaften Push sorgen könnte. Dies liege auch daran, dass Besitzer eines Geräts mit Windows 8 / 8.1 das kommende Windows 10 ohnehin als kostenloses Upgrade erhalten. Zudem verstärke Microsoft seinen Fokus auf Cloud-Anwendungen, was den Bedarf nach neuer Hardware ebenfalls reduziere. Die Rolle der Hersteller falle in ihrer Bedeutung und für Privat- und Geschäftskunden gebe es wenig zwingende Gründe neue Hardware anzuschaffen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024
21. Dezember 2024
19. Dezember 2024