
Erst kürzlich haben wir berichtet, dass die neuen Grafikkarten der Reihe AMD Radeon R300 eventuell zu großen Teilen auf bereits bekannte GPU-Architekturen setzen könnten. Etwa sollen die Chips der Reihe „Grenada“ nur umgetaufte „Hawaii“-GPUs darstellen. Hinter den „Trinidad“ stecken vermutlich die „Pitcairn“. Auch die GPUs auf Basis von „Tonga“ sind nichts wirklich Neues, da bereits die Radeon R9 285X darauf basiert. Demnach verbliebe dann nur „Fiji“ als einzige, tatsächlich neue GPU für die AMD Radeon R9 390 / 390X.
Die Kollegen von SweClockers wollen diese Gerüchte jetzt bestätigt sehen. Im Grunde würde es sich dann bei den meisten Grafikkarten der Reihe AMD Radeon R300 um „alten Wein in neuen Schläuchen“ handeln. Ähnlich verfuhr AMD bereits bei der AMD Radeon R9 280X, hinter der im Grunde nur eine Radeon HD 7970 GHz Edition steckt. Hinter der Radeon R9 380X könnte sich entsprechend am Ende eine optimierte Radeon R9 290X verbergen.
Allerdings ist durchaus möglich, dass AMD noch etwas an den Taktraten schraubt und vielleicht die Kühlungen optimiert. AMD selbst schweigt jedoch in diesem Bezug noch.
Quelle: SweClockers
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025