
Das neue SoC für mobile Endgeräte, Nvidia Tegra X1, hat im Benchmark AnTuTu stolze 74.977 Punkte ergattert. Damit legt der Chip gehörig vor, denn die bisherigen Top-Punktzahlen von High-End-SoCs der Konkurrenz lagen im Durchschnitt ca. 25.000 Punkte niedriger. Beispielsweise holte auch Nvidias letzter High-End-Chip, der Tegra K1, „nur“ 57.040 Punkte. Insgesamt hat sich also eine Leistungssteigerung von ca. 30 % eingestellt. Die RAM-Operations sind ca. dreimal so schnell und die RAM-Geschwindigkeit insgesamt ist um ca. 20 % nach oben geklettert.
Im Bereich der Grafikleistung ist der Sprung zwischen Tegra K1 und Tegra X1 dagegen relativ gering. Hier hat sich X1 auf Maxwell-Basis mit 256 Shadern bei der 3D-Grafikleistung 21.093 Punkte gesichert. Allerdings weist CNXSoft, die Firma hinter den Tests, darauf hin, dass der eigentliche Leistungssprung höher ist, als AnTuTu ausweist – da die Auflösung des Testgeräts sich bei X1 gegenüber K1 erhöht habe. Hätte man also bei identischer Auflösung getestet, wären die Unterschiede im Benchmark deutlich größer.
Nvidia Tegra X1 unterstützt 64-bit, die Wiedergabe von 4K-Videos und basiert auf vier Kernen der Reihe ARM Cortex-A57 sowie vier Kernen der Reihe ARM Cortex-A53 plus einem Maxwell-Grafikkern.
Quelle: Liliputing
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025