Func MS-2 - Seite 3

Gaming-Maus mit 10 Tasten und 4000 DPI

Anzeige

Praxistest

Wir haben mit der Func MS-2 über mehrere Wochen sowohl den Office- als auch den Game-Betrieb ausgiebig getestet. Was Spiele betrifft, haben wir so illustre Titel wie die Adventures „Baphomets Fluch 5“ und „Life Is Strange“, die Shooter „Metro 2033“ plus „Far Cry 4“ und Geschicklichkeitsspiele wie „Mirror’s Edge“ ins Rennen geschickt. Um einen direkten Vergleich ziehen zu können, kramten wie auch die Func MS-3 aus der Mottenkiste und wechselten die beiden Eingabegeräte teilweise bewusst sehr rasch miteinander ab. Dabei zeigt sich leider, dass die MS-2 mit dem großen Bruder nur bedingt mithalten kann: Durch das höhere Gewicht gekoppelt mit dem leistungsschwächeren Sensor ist man mit der MS-2 deutlich träger unterwegs. Außerdem hatten wir das Gefühl, mit der MS-3 deutlich mehr Grip zu haben und fühlten uns somit allgemein kontrollierter. Das macht sich speziell in Egoshootern mit rasanten Feuergefechten in der Performance des Gamers bemerkbar. Und auch wenn uns das leichtgängige Mausrad gefällt, muss man in Spielen – will man z.B. die Waffe wechseln – darauf achten, nicht kreuz und quer durch sein Inventar zu rudern. Hier spielt allerdings auch die Gewöhnung eine Rolle. Zumal es langfristig auch ein Vorteil sein kann, dass man besonders schnell zur Wunschwaffe gelangt.


MS-2 – Hinten

Die Taste „Instant Aim“ erfüllt wie bereits bei der Func MS-3 wunderbar seinen Dienst: Packt man ein Scharfschützengewehr aus, kann man die DPI-Stufe per Knopfdruck modifizieren und durch Loslassen der Taste wieder in die Standard-Einstellung fürs normale Gameplay zurückkehren. So sitzen wichtige Schüsse, aber man verplempert keine Zeit, wenn man schnell weiterrennen möchte, um vor Feinden zu flüchten. Allerdings ist man für die niedrigste Empfindlichkeit auf 800 DPI festgelegt.


MS-3 & MS-2

Im Desktop-Betrieb verhält sich die Func MS-2 unauffällig: Egal, ob man in Office Dokumente bearbeitet, mit dem Browser der Wahl durchs Internet surft oder ein wenig Bildbearbeitung betreibt – die MS-2 verrichtet ihre Arbeit ohne Murren und Besonderheiten. Gerade beim Scrollen durch Dokumente ist das leichtgängige Mausrad wirklich angenehn, zumal es sehr leise operiert. Bei der Bildbearbeitung bleibt lediglich zu sagen, dass der Vorteil abermals bei der MS-3 liegt, die durch ihren höherwertigen Sensor noch feinere Arbeiten erlaubt bzw. erleichtert.
Summa summarum hinterlässt die Func MS-2 sowohl beim Arbeiten als auch beim Zocken einen sehr soliden Eindruck. Mit der teureren MS-3 kann sie aber nicht mithalten und ist eben in fast allen Bereichen ein Quentchen schlechter. Dafür kostet die MS-2 natürlich auch deutlich weniger.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert