Huawei Ascend G7 - Seite 5

5,5'' großes Mittelklasse-Smartphone für ca. 240 Euro

Anzeige

EMUI 3.0 & Besonderheiten

Huawei installiert auf dem Ascend G7 ab Werk Google Android 4.4 mit seinem Überzug EMUI 3.0. Ob ein Update auf Google Android 5.0 bzw. 5.1 folgt, ist derzeit offen. Die Oberfläche EMUI 3.0 hält sich jedenfalls eng an die unmodifizierte Android-Version und verzichtet auf verspielte Animationen oder quietschbunte Einlagen, wie sie etwa Samsung TouchWiz oder HTC Sense prägen. Für Huawei ist weniger mehr, was sich auch auf dem schnörkellosen und übersichtlichen Homescreen zeigt, auf dem sich Apps in Ordnern ablegen lassen. Als Standard sind hier etwa die Google Apps gebündelt.
Eine Sonderfunktion hat Huawei für seinen Homescreen darin gefunden, dass sich per Wisch über den Bildschirm die Suche aktivieren lässt. Mithilfe dieser kann in einem Textfeld ein Wort eingetippt werden, um nicht nur spezifische Apps, sondern auch Kontakte oder Nachrichten zu finden.


G7 – Menü

Auch die Menüs sind so einfach wie benutzerfreundlich gestaltet und erlauben den schnellen Blick auf alle Einstellungsmöglichkeiten und installierten Programme. Standardanwendungen sind die Taschenlampe, ein Diktiergerät, eine Lupe, der Spiegel über die Webcam und ein FM-Radio. Was die Musikwiedergabe betrifft, können sich Anwender ähnlich wie bei Samsung zwischen der App „Google Play Music“ oder einer eigenen Alternative von Huawei entscheiden.


G7 – Lockscreen

Hübsch anzusehen ist der Lockscreen, der bei der Voreinstellung von Huawei von allein zwischen verschiedenen, idyllischen Motiven wechselt. Per Schnellwahl-Taste kann man vom Lockscreen auch direkt zur Kamera schalten. Etwas zickig ist die Entsperrung per Wischen, an die man sich erst gewöhnen muss.


G7 – Lockscreen

Auffälligkeit im Test: Schließt man das Huawei Ascend G7 an einen PC an, kommt es manchmal vor, dass das Smartphone zuerst überhaupt nicht als USB-Speicher erkannt wird. So benötigten wir mehrere Versuche, um an einem PC mit Windows 7 Ultimate (64 bit) die Verbindung herzustellen. Dann mussten wir uns laut einer Meldung am Smartphone-Display entscheiden, ob wir das G7 nur aufladen, als Speicher verwenden oder über Huaweis PC-Suite „HiSuite“ bedienen wollen. Dies ist für diejenigen etwas umständlich, die ihr Smartphone öfter an den PC ankoppeln.


G7 – Homescreen

Ansonsten ist das Huawei Ascend G7 mit seiner minimalistischen Oberfläche leicht zu bedienen und weiß in der optischen Gestaltung der Software zu gefallen. Da auch bei den Multimedia-Fähigkeiten alles dabei ist, was das Herz begehrt – das Gerät spielt alle gängigen Formate wie XviD, MP4, H.264, WMV, MP3, eAAC+, WMA, WAV und Flac ab – erhalten Käufer all das, was man von einem Mittelklasse-Smartphone im Jahr 2015 erwarten kann.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert