Windows 10: Verteilung erfolgt gestaffelt

Kunden erhalten zu unterschiedlichen Zeitpunkten Zugriff

Zwar wird das Betriebssystem Microsoft Windows 10 offiziell am 29. Juli 2015 erscheinen, nicht alle Kunden werden aber sofort Zugriff auf das OS erhalten. So hat Microsoft bestätigt, dass die Verteilung des Upgrades für Nutzer von Windows 7, 8 bzw. 8.1 gestaffelt erfolgen wird. Priorität genießen zudem die Windows Insider, welche dem Konzern während der Preview mit Rat und Tat zur Seite standen. Jene erhalten Windows 10 als erste am 29. Juli. Anschließend werden User, die das OS vorreserviert haben, nach und nach Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit erhalten.

Anzeige

Leider ist offen, ob sich die Benachrichtigungen über Tage oder möglicherweise gar Wochen verteilen werden. Microsoft spricht nur generell von einem schrittweisen Ausrollen des Betriebssystems Windows 10. Laut Konzern gehe man diesen Weg, um Download-Probleme aufgrund zu hoher Serverbelastungen zu vermeiden und einen technisch einwandfreien Update-Prozess zu gewährleisten. Um während des Ausrollens das Update-Procedere noch optimieren zu können, erhalten jene Nutzer als erste Benachrichtigungen, deren Systeme vollständig zu Windows 10 kompatibel sind. In der Praxis dürfte das bedeuten: Je neuer die Hardware, desto schneller trudelt vermutlich die Update-Benachrichtigung ein.

Zudem wird es sich nicht umgehen lassen zumindest einmal direkt im System ein Upgrade vorzunehmen – keine frische Neuinstallation. Denn wer beispielsweise von Windows 7 zu Windows 10 wechselt, verliert dann seine alte Lizenz bzw. jene wird in eine für Windows 10 umgewandelt. Nach dem Update lassen sich aber auch die nötigen ISO-Dateien herunterladen, um eine saubere Neuinstallation durchzuführen. Umkehrbar ist dieser „Tausch“ der Lizenz übrigens innerhalb von 30 Tagen. Wer also feststellt, dass er Windows 10 doch nicht einsetzen möchte, kann innerhalb dieses Zeitrahmens zu seinem alten System zurückkehren.

Geschäftskunden erhalten Windows 10 dann drei Tage nach der Veröffentlichung der Version für Privatkunden.

Quelle: Computerbase

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert