LG G4 - Seite 3

5,5''-Smartphone-Flaggschiff mit hoher Auflösung

Anzeige

Kamera

Bei der Kamera mit 16 Megapixeln macht das LG G4 gegenüber dem G3 erhebliche Schritte nach vorne: Erneut ist der Laser-Autofokus an Bord, welcher im Test in der Tat pfeilschnell und zielgenau arbeitet. Allerdings sind die Einstellungsmöglichkeiten erheblich gewachsen und so vielfältig, dass mancher Laie vermutlich eher überfordert sein dürfte – von der manuellen ISO-Einstellung über RAW-Aufnahmen bis zun zum Weißpunkt – hier können sich Hobby-Fotografen austoben.


Kamera-App

Die Benutzerfreundlichkeit der App ist hier zu loben: Neben dem vollmanuellen Modus und der absoluten Automatik gibt es eine Art Zwischenstufe, welche das Gros der Anwender wählen dürfte.
Dank der f/1.8-Blende sind auch aus der Nähe breitere Aufnahmen möglich. Dabei erweist sich die Kamera im Praxistest vor allem als vielfältig.


Foto – Außen

Bei Außenaufnahmen kommen fantastische Bilder ohne Mühe zustande. Wie man im obigen Beispiel erkennt, strotzt das Bild nur so vor Details, die Farben sind überaus kräftig und der wunderschöne Sommertag spiegelt sich perfekt auf der Aufnahme wider.


Foto – Bewölkt

Auch bei etwas Bewölkung überzeugt die Bildqualität absolut. Wer hier zu einer RAW-Aufnahme greift, kann übrigens mit geeigneter Software wie Adobe Lightroom fein nachbearbeiten und noch mehr aus den Fotos rausholen. Dies sei aber nur erfahrenen Anwendern empfohlen.


Foto – Innen

Selbst bei wenig Licht erwischen wir mit dem LG G4 gute Aufnahmen, auch wenn sich Rauschfilter zunehmend einklinken und Details in dunklen Bereichen bereits leicht absaufen, bzw. die Farbverläude unsauberer werden.


Webcam-Foto

Zur Probe haben wir auch draußen versucht, ein kunstvolleres Foto mit der Webcam bzw. Selfie-Cam zu knipsen. Wir taufen das Ergebnis „Mann mit Hund steigt herab“.

Auch ein kurzes Video haben wir mit dem LG G4 gemacht:

Tatsächlich erweist sich die Kamera des LG G4 im Test als fantastisch und extrem benutzerfreundlich – hier dürfen sich andere Hersteller bei Flexibilität und Features eine Scheibe abschneiden. Wer direkt zur Kamera wechseln will, aktiviert sie übrigens durch einen fixen Druck auf den Power-Button.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert