
Windows 10 ist aufgrund des kostenlosen Upgrade-Angebots sehr erfolgreich, aber es gibt immer noch viele Anwender, die (vorerst) auf die neue Version ihres Betriebssystems verzichten wollen. Manche sind auch von den ständigen Aufforderungen zum Upgrade genervt. Nun hat Microsoft selbst eine Lösung veröffentlicht, um das Upgrade zu verhinden und die Benachrichtigungen zu unterdrücken.
Microsoft richtet sich mit seiner Anleitung, wie man die Windows 10 Benachrichtigung und Upgrade-Optionen einstellt, eigentlich an Systemadministratoren, die viele Rechner verwalten, aber diese Informationen sind auch für erfahrene Anwender nützlich und einfach durchzuführen. Trotzdem natürlich wie immer vorab der Hinweis: Alles auf eigene Gefahr!
Die Anleitung von Microsoft beschreibt sehr detailliert und schrittweise, wie man das Windows 10 Upgrade unterbinden kann. Dieses wird künftig bekanntlich über das Windows Update laufen und Anwender mit den Standardeinstellungen werden Windows 10 damit automatisch herunterladen. Das kann u.a. über die Computer-Einstellungen oder über die Windows-Registry geändert werden. Dazu setzt man in der Registry im Unter- bzw. Teilschlüssel „HKLMSOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdate“ den DWORD-Wert „DisableOSUpgrade = 1“.
Die Registry erlaubt auch das Unterdrücken der ständigen Aufforderungen zum Upgrade auf Windows 10. Dazu muss ebenfalls ein Eintrag im gleichen Unterschlüssel wie oben gesetzt werden, nämlich der DWORD-Wert „ReservationsAllowed = 0“.
Details gibt es direkt bei Microsoft.
Quelle: Microsoft
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025