Fazit
Auf den ersten Blick liefert die Toshiba OCZ TR150 ein gutes Gesamtpaket ab. Sowohl der Controller als auch der 15-nm-TLC-NAND stammen aus eigenem Hause, was in den meisten Fällen ein gutes Zeichen ist. Oftmals sind solche SSDs sowohl von der Zuverlässigkeit als auch von der Kompatibilität ein kleines Stück besser als SSDs von Drittherstellern mit zugekauftem Flash-Speicher. Auch Toshiba legt einen hohen Wert darauf und unterstreicht dies mit dem dreijährigen „Advanced Warranty Program“ (ehemals ShieldPlus). Die Garantie erlaubt einen Vorabaustausch per Seriennummer, eine Rechnung wird nicht benötigt. Die defekte SSD kann dann kostenlos retourniert werden.
Bei der Performance überzeugt die TR150 vor allem bei den theoretischen Benchmarks. In den praxisorientierten Szenarien kann sich das gute Bild allerdings nicht ganz fortsetzen. Hier treten ein paar Schwächen auf, die sich vor allem unter PCMark 8 und in den Realtests unter Windows Defender sowie beim Kopieren von vielen kleinen Dateien zeigen. Aber obwohl die TR150 in diesen Benchmarks langsamer als die Konkurrenz ist, kann sie den Anschluss halten und liegt nur wenige Prozentpunkte zurück. Im Alltagsgebrauch sollte dieser Rückstand so gut wie kaum auffallen. Beim Kopieren oder Entpacken von großen Dateien profitiert die TR150 enorm von ihrem SLC-Cache, weshalb sie hier oftmals sogar schneller als die Konkurrenz ist. Darüber hinaus besitzt die SSD eine sehr geringe Leistungsaufnahme und kann daher optimal in mobilen Geräten verwendet werden.
Aktuell ist die Toshiba OCZ TR150 mit 480 GByte bereits ab 111 Euro erhältlich. Im Vergleich mit anderen SSDs ähnlicher Größe ist dieser Straßenpreis außerordentlich gut.
Obwohl die Performance in einigen Bereichen besser sein könnte, bietet die TR150 insgesamt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erhält deshalb unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
!
Modell | Preis 120-128 GB | Preis 240-256 GB | Preis 480-512 GB | Preis 960-1024 GB |
---|---|---|---|---|
ADATA Premier SP550 | ab 38 Euro | ab 60 Euro | ab 100 Euro | ab 199 Euro |
Crucial BX200 | – | ab 63 Euro | ab 116 Euro | ab 222 Euro |
Crucial MX200 | – | ab 83 Euro | ab 138 Euro | ab 282 Euro |
Plextor M6V | ab 49 Euro | ab 84 Euro | ab 155 Euro | – |
SanDisk X400 | ab 47 Euro | ab 73 Euro | ab 126 Euro | ab 234 Euro |
Samsung SSD 750 EVO | ab 52 Euro | ab 68 Euro | ab 129 Euro | – |
Toshiba OCZ TR150 | ab 42 Euro | ab 62 Euro | ab 111 Euro | ab 218 Euro |
Toshiba OCZ TR180 | ab 73 Euro | ab 110 Euro | ab 167 Euro | ab 282 Euro |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025