Intel verzeichnet Wachstum in allen Bereichen

Deutliche Steigerungen sowohl beim Umsatz als auch beim Nettogewinn

Intel Finance Girl

Nach dem positiven Quartalsergebnis von AMD hat nun auch Intel die Zahlen des zweiten Quartals vorgelegt und diese sehen wie üblich noch besser aus. Intel konnte seine Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 9 % steigern und den Nettogewinn sogar mehr als verdoppeln. Grund für die verbesserten Zahlen war u.a. ein durch Umstrukturierungen schwächeres zweites Quartal 2016.

Anzeige

Insgesamt konnte Intel in den vergangenen drei Monaten Einnahmen in Höhe von 14,8 Milliarden US-Dollar verzeichnen, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch $13,5 Mrd. waren. Das operative Geschäft brachte Intel einen Gewinn von $3,8 Mrd. – 190 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2016. Der reine Nettogewinn des abgelaufenen Quartals beziffert sich auf $2,8 Mrd. Im zweiten Quartal des letzten Jahres lag der Gewinn noch bei lediglich $1,3 Mrd.
Auf der anderen Seite blieben die Ergebnisse von Intel im Vergleich zum ersten Quartal diesen Jahres fast gleich bzw. gingen nur sehr leicht zurück. Das ist eher kein so gutes Zeichen, denn in den vorherigen Jahren stiegen Umsatz und Gewinn von Intel vom ersten zum zweiten Quartal in den meisten Fällen an.

Intel-Chef Brian Krzanich sieht es allerdings positiv: „Q2 war ein außerordentliches Quartal mit Zuwächsen bei den Umsätzen und Gewinnen im zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem letzten Jahr. Wir haben die neuen Intel Core, Xeon und Speicherprodukte eingeführt, die die Latte für Höchstleistungen nochmal nach oben gelegt hat, und wir gewinnen mehr Interesse bei den Kunden in Bereichen wie künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren. Mit marktführenden Produkten und starken Ergbnissen im ersten Halbjahr sind wir auf direktem Weg zu einem erneuten Rekordjahr.“

Intels „Client Computing Group“ mit den PC-Prozessoren und Chipsätzen erzielte Umsätze in Höhe von $8,2 Mrd. – 12 % mehr als noch im letzten Jahr. Das hat vor allem an ordentlichen Notebook-Verkäufen gelegen, denn die Einnahmen aus Intels Mobilplattformen sind gegenüber 2016 um 20 % angestiegen. Die Umsätze der Desktop-Plattformen gingen dagegen um 3 % zurück.
Im Bereich der Rechenzentren ging es bei Intel allerdings in allen Bereichen nach oben. Die Umsätze der „Data Center Group“ stiegen um 10 % auf nun $4,4 Mrd. und die Server-Produkte wurden um 7 % mehr verkauft als 2016. Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen Verkaufspreise von Server-Produkten um 1 % an.

Für das gerade angebrochene dritte Quartal erwartet Intel Umsätze in Höhe von $15,7 Mrd. und einen operativen Gewinn von $4,3 Mrd. – beides nochmal Steigerungen gegenüber dem zweiten Quartal. aber der Umsatz würde dadurch im Vergleich zum letzten Jahr nicht gesteigert.

Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:

Quartalszahlen
Quartal Firma Umsatz Gewinn
1.2006 Intel $8.940 Mio $1.357 Mio
AMD $1.330 Mio $185 Mio
2.2006 Intel $8.009 Mio $885 Mio
AMD $1.220 Mio $89 Mio
3.2006 Intel $8.739 Mio $1.301 Mio
AMD $1.328 Mio $119 Mio
4.2006 Intel $9.694 Mio $1.501 Mio
AMD $1.773 Mio -$527 Mio
1.2007 Intel $8.852 Mio $1.636 Mio
AMD $1.233 Mio -$611 Mio
2.2007 Intel $8.680 Mio $1.278 Mio
AMD $1.378 Mio -$600 Mio
3.2007 Intel $10.090 Mio $1.860 Mio
AMD $1.632 Mio -$396 Mio
4.2007 Intel $10.712 Mio $2.271 Mio
AMD $1.770 Mio -$1.772 Mio
1.2008 Intel $9.673 Mio $1.443 Mio
AMD $1.505 Mio -$358 Mio
2.2008 Intel $9.470 Mio $1.601 Mio
AMD $1.349 Mio -$1.189 Mio
3.2008 Intel $10.217 Mio $2.014 Mio
AMD $1.776 Mio -$67 Mio
4.2008 Intel $8.226 Mio $234 Mio
AMD $1.162 Mio -$1.424 Mio
1.2009 Intel $7.145 Mio $629 Mio
AMD $1.177 Mio -$416 Mio
2.2009 Intel $8.024 Mio -$398 Mio
AMD $1.184 Mio -$330 Mio
3.2009 Intel $9.389 Mio $1.856 Mio
AMD $1.396 Mio -$128 Mio
4.2009 Intel $10.569 Mio $2.282 Mio
AMD $1.646 Mio $1.178 Mio
1.2010 Intel $10.299 Mio $2.442 Mio
AMD $1.574 Mio $257 Mio
2.2010 Intel $10.765 Mio $2.887 Mio
AMD $1.653 Mio -$47 Mio
3.2010 Intel $11.102 Mio $2.955 Mio
AMD $1.618 Mio -$118 Mio
4.2010 Intel $11.457 Mio $3.180 Mio
AMD $1.649 Mio $375 Mio
1.2011 Intel $12.847 Mio $3.160 Mio
AMD $1.610 Mio $510 Mio
2.2011 Intel $13.032 Mio $2.954 Mio
AMD $1.574 Mio $61 Mio
3.2011 Intel $14.233 Mio $3.468 Mio
AMD $1.690 Mio $97 Mio
4.2011 Intel $13.887 Mio $3.360 Mio
AMD $1.691 Mio -$177 Mio
1.2012 Intel $12.906 Mio $2.738 Mio
AMD $1.585 Mio -$590 Mio
2.2012 Intel $13.501 Mio $2.827 Mio
AMD $1.410 Mio $37 Mio
3.2012 Intel $13.457 Mio $2.972 Mio
AMD $1.269 Mio -$157 Mio
4.2012 Intel $13.477 Mio $2.468 Mio
AMD $1.155 Mio -$473 Mio
1.2013 Intel $12.580 Mio $2.045 Mio
AMD $1.088 Mio -$146 Mio
2.2013 Intel $12.811 Mio $2.000 Mio
AMD $1.161 Mio -$74 Mio
3.2013 Intel $13.483 Mio $2.950 Mio
AMD $1.461 Mio $48 Mio
4.2013 Intel $13.834 Mio $2.625 Mio
AMD $1.589 Mio $89 Mio
1.2014 Intel $12.764 Mio $1.947 Mio
AMD $1.397 Mio -$20 Mio
2.2014 Intel $13.831 Mio $2.796 Mio
AMD $1.441 Mio -$36 Mio
3.2014 Intel $14.554 Mio $3.317 Mio
AMD $1.429 Mio $17 Mio
4.2014 Intel $14.721 Mio $3.661 Mio
AMD $1.239 Mio -$364 Mio
1.2015 Intel $12.781 Mio $1.992 Mio
AMD $1.030 Mio -$180 Mio
2.2015 Intel $13.195 Mio $2.706 Mio
AMD $942 Mio -$181 Mio
3.2015 Intel $14.465 Mio $3.109 Mio
AMD $1.061 Mio -$197 Mio
4.2015 Intel $14.914 Mio $3.613 Mio
AMD $958 Mio -$102 Mio
1.2016 Intel $13.702 Mio $2.046 Mio
AMD $832 Mio -$109 Mio
2.2016 Intel $13.533 Mio $1.330 Mio
AMD $1.027 Mio $69 Mio
3.2016 Intel $15.778 Mio $3.378 Mio
AMD $1.307 Mio -$406 Mio
4.2016 Intel $16.374 Mio $3.562 Mio
AMD $1.106 Mio -$51 Mio
1.2017 Intel $14.796 Mio $2.964 Mio
AMD $984 Mio -$73 Mio
2.2017 Intel $14.763 Mio $2.808 Mio
AMD $1.222 Mio -$16 Mio

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert