
Nach etlichen Gerüchten ist es nun offiziell: Google übernimmt einen großen Teil der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von HTC und zahlt dafür 1,1 Milliarden US-Dollar. Nach Angaben von HTCs Finanzvorstand werden ungefähr die Hälfte der insgesamt 4000 HTC-Entwickler zu Google wechseln. Diese Mitarbeiter hatten auch schon die Google Pixel und Pixel XL Smartphones hervorgebracht.
HTC betont aber auch, dass man weiterhin seine eigenen (Android-)Smartphones entwickeln und auf den Markt bringen werde, einschließlich des nächsten Flaggschiff-Modells.
Die Vereinbarung der beiden Firmen gibt Google außerdem nicht-exklusive Lizenzen zu geistigem Eigentum von HTC und Zugang zur Fertigung des taiwanischen Herstellers. Die Vereinbarung von HTC und Google muss noch die üblichen offiziellen Prüfungen durchlaufen und sollte Anfang nächsten Jahres abgeschlossen werden.
Gestern erst wurde der Aktienhandel von HTC vorübergehend ausgesetzt, nachdem es bereits erste Gerüchte über eine Intensivierung der mittlerweile über zehnjährigen Beziehungen von Google und HTC gab, aber eine Stellungnahme konnte man noch nicht bekommtn. Offiziell wurde es erst heute morgen.
Nach der gescheiterten Integration von Motorola, für die Google 2012 noch $12,5 Mrd. bezahlt hatte, nur um Motorola dann nach weniger als drei Jahren an Lenovo weiterzuverkaufen – für weniger als $3 Mrd. Der neue Deal mit HTC ist finanziell dagegen weniger aufwändig.
Man darf gespannt sein, wie es nun mit HTC weitergeht, aber zumindest als Hersteller und Marke sowohl im Smartphone-Bereich als auch bei „Virtual Reality“ (HTC Vive) wird HTC weiter Marktpräsenz zeigen können, nachdem Aktienkurs und Marktanteile zuletzt deutlich nach unten gingen.
Das nächste gemeinsame Produkt von Google und HTC wird dagegen bereits in Kürze kommen. Einladungen zu einer entsprechenden Präsentation am 4. Oktober gingen angeblich bereits raus.
Quelle: HTC
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025