
Auf seiner Facebook-Seite hat Gigabyte vermeintlich die neue bislang nur gerüchteweise bekannte GeForce GTX 1070 Ti angedeutet, ohne allerdings Details zu nennen. Es wird nur eine neue „Ti“ genannt und eine Aorus Grafikkarte von Grafikkarte abgebildet. In China sind dagegen fast gleichzeitig angebliche Spezifikationen der neuen High-End Grafikkarte aufgetaucht und diese sehen die GTX 1070 Ti sehr nahe an der GTX 1080 – auch preislich.
Bislang ging man davon aus, dass die GeForce GTX 1070 Ti die Lücke zwischen GTX 1070 und GTX 1080 füllen und dabei auch die AMD Radeon RX Vega 56 schlagen soll, die die normale GTX 1070 in diversen Tests hinter sich lässt. Die nun in China aufgeführten Spezifikationen ordnen die GTX 1070 Ti aber nur knapp hinter die GTX 1080 ein, u.a. mit 2432 Shader-Einheiten bzw. CUDA-Kernen, wobei die GTX 1080 auf 2560 kommt. Zuvor hatte man über 2304 Shader für die GTX 1070 Ti spekuliert.
Die GeForce GTX 1070 Ti soll wie die 1070 über normalen GDDR5 Grafikspeicher verfügen und auch den gleichen Speichertakt verwenden, aber der Chiptakt soll etwas höher sein. Der Basistakt könnte auf 1080er Niveau liegen, wobei der Boost-Takt nicht ganz so hoch geht. Dafür steigt der Stromverbrauch, denn statt 150 Watt wie bei der 1070 liegt die TDP der GTX 1070 Ti bei 180 Watt – genau wie bei der GTX 1080.
Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die GeForce High-End Grafikkarten von Nvidia.
Nvidia GeForce | GTX 1080 Ti | GTX 1080 | GTX 1070 Ti | GTX 1070 |
---|---|---|---|---|
Shader Einheiten | 3584 | 2560 | 2432 | 1920 |
Textureinheiten | 224 | 160 | 152 | 120 |
ROPs | 88 | 64 | 64 | 64 |
Basistakt | 1480 MHz | 1607 MHz | 1607 MHz | 1506 MHz |
Boost-Takt | 1582 MHz | 1733 MHz | 1683 MHz | 1683 MHz |
Speichertakt | 1375 MHz | 1250/1375 MHz | 2000 MHz | 2000 MHz |
Speicher | 11 GB GDDR5X | 8 GB GDDR5X | 8 GB GDDR5 | 8 GB GDDR5 |
RAM-Interface | 352 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
TDP | 250 Watt | 180 Watt | 180 Watt | 150 Watt |
Nach dem Bericht aus China wird die GeForce GTX 1070 Ti nur umgerechnet etwas mehr als 60 Euro günstiger sein als die GeForce GTX 1080, was auf rund 420 bis 500 Euro hinauslaufen könnte.
Terminlich gibt es noch keine Angaben, aber das Facebook-Posting bei Gigabyte mit dem von Stephen King bekannten Horror-Clown lässt auf Halloween schließen, also ungefähr Ende Oktober.
Quelle: mydrivers.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025