
AMD hat bislang die Radeon RX Vega 64 und 56 vorgestellt, aber weitere Gaming-Grafikkarten auf Basis der Vega Architektur könnten in Kürze folgen. Derzeit gibt es Gerüchte über die Radeon RX Vega 32 und 28, die mit dem kleineren „Vega 11“ Grafikchip ausgestattet wären und die aktuellen Radeon RX 580 und 570 ablösen könnten.
Grundlage dieser Berichte ist die offizielle Zertifizierung bestimmter neuer Grafikkarten von AMD in Südkorea letzte Woche. Diese listet sogar 13 neue Modelle auf, gibt aber leider keine Details preis.
Man schließt daraus, dass es sich u.a. um die AMD Radeon RX Vega 32 und RX Vega 28 handeln könnte. Die Bezeichnungen stellen dabei auch gleichzeitig die Anzahl der Shader-Cluster dar. Bei den üblichen 64 Shader-Einheiten bzw. Stream-Prozessoren rechnet man mit 2048 Shader-Einheiten für die Radeon RX Vega 32 (mit Vega 11 XT Chip) und 1792 für die RX Vega 28 (mit Vega 11 Pro).
Allerdings wird auch von im Chip integrierten 4 GByte HBM2 Grafikspeicher (High Band Memory) sowie einer lediglich 1024 bit breiten RAM-Schnittstelle berichtet.
Damit könnten AMD Radeon RX Vega 32 und 28 der GeForce GTX 1060 von Nvidia Konkurrenz machen, die im Preisbereich zwischen 200 und 350 Euro zuhause ist.
Zum Vergleich: Radeon RX Vega 64 und 56 kommen mit 8 GByte HBM2 Speicher sowie 4096 bzw. 3584 Shader-Einheiten und fangen preislich derzeit bei rund 500 bzw. 600 Euro an.

AMD Vega 11 Zertifizierung in Korea
Quelle: WCCFTech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025