OnePlus 5T im Test: Die Evolution im 18:9-Format - Seite 6

High-End Smartphone für unter 500 Euro will es den Großen & Etablierten zeigen

Anzeige

Fazit

Das OnePlus 5T ist eine gelungene Evolution des OnePlus 5: Mit dem neuen Bildschirmformat 18:9 passt man sich dem Zeitgeist an. Auch die neue Kameraausstattung weiß zu überzeugen und punktet in dunklen Umgebungen. So wurde die Low-Light-Performance merklich verbessert.
Was die Leistung betrifft, muss man sich bei diesem Smartphone dank Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor und 6 GByte Arbeitsspeicher ohnehin keine Sorgen machen.
Der Preis von aktuell (Stand 22.12.2017) nur knapp 415 Euro, z B. mit dem Code „BJ5T“ bei unserem Partnershop GearBest, von denen wir unser Testmuster erhalten haben, ist ebenfalls mehr als konkurrenzfähig.
Im Übrigen wechselt die Version mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz für ca. 479 Euro den Besitzer (Code „hk5toneplus“).

Um für jenen Preis vergleichbare Ausstattung zu erhalten, bleibt sonst nur der Griff zu anderen Importgeräten wie dem Xiaomi Mi Mix 2 oder etwa dem ebenfalls sehr guten Mi 6. Das OnePlus 5T wirkt in seiner DNS allerdings deutlich westlicher. Das dürfte in Kombination mit dem AMOLED-Display sicherlich seine Interessenten finden. Für uns ist das OnePlus 5T ein beim Preis-Leistungsverhältnis wirklich tolles Smartphone, das definitiv für diejenigen einen Blick wert ist, die nach einem Gerät mit 18:9-Bildschirm, viel Leistung und hochwertiger Verarbeitung ohne Glasrückseite suchen. Insgesamt hat sich das OnePlus 5T deshalb unsere Auszeichnung als „Hartware Redaktionstipp“ verdient!

Positiv
+ AMOLED-Bildschirm im Format 18:9
+ Massive Leistung
+ Sehr gute Dual-Kamera und begleitende App

Neutral
o FullHD+ Auflösung

Negativ
– Glattes Gehäuse erhöht Fall-Risiko
– Kein MicroSD-Kartenslot


André Westphal

Redakteur

2 Antworten

  1. whats that sagt:

    Warum gebt ihr hier eine Empfehlung eines windig anmutenden Shops?

    Was sehr schnell auffällt:
    * Das OnePlus 5T ist mit leichten unterschieden in der Produktbezeichnung mehrfach bei „GearBest“ gelistet
    * Der Shop besitzt kein Impressum. Eine Adresse oder ein Firmensitz ist nicht zu finden – oder bin ich blind?
    * In den Kommentaren weisen Shop-Mitarbeiter darauf hin, dass eventuell Steuer-Forderungen vom Zoll anfallen können. Also doch kein so günstiges Gerät, weil Versand aus Übersee?
    * Schreib- und Grammatik-Fehler bei Basis-Funktionen der Webseite

    Dem aufmerksamen Leser fällt eventuell die Seite mit dem Affiliate-Programm auf: https://de.gearbest.com/de/about/affiliate.html

    Bitte, wenn ihr Empfehlungen gebt, dann achtet darauf ob die Empfehlungen auch ein halbwegs professionelles Image haben.

    • Wir haben selbst bislang gute Erfahrungen mit Bestellungen bei Gearbest gemacht, aber natürlich gibt es auch negative Stimmen. Kein Wunder bei größeren Online-Shops.
      Ein Impressum ist wohl nur in Europa bindend, das dürfte in China anders sein, aber das weiß ich nicht genau. Jedenfalls klappt der Support bei Gearbest normalerweise gut, wenn man sich bei denen meldet. Und verbesserungswürdiges Englisch oder Deutsch dürfte bei Chinesen keine Überraschung sein. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert