Qualcomm Snapdragon 845 soll Chromebooks befeuern

Prozessor dürfte nicht nur in Smartphones werkeln

Qualcomm Snapdragon

Der Qualcomm Snapdragon 845 wird ab 2018 in neuen High-End-Smartphones seinen Dienst verrichten. Unter anderem hat Xiaomi bereits bestätigt, dass der Prozessor das nächste Flaggschiff des Unternehmens antreiben wird. Auch in der US-Variante des Samsung Galaxy S9 sowie dem LG G7 dürfte der Chip sicherlich werkeln. Allerdings ist nun bekannt geworden, dass der potente Prozessor seine Fühler darüber hinaus ausstrecken dürfte. Klar ist bereits, dass Microsoft und Partner unter dem Motto “Always Connected” Notebooks mit dem Qualcomm Snapdragon 845 sowie Windows 10 veröffentlichen möchten. Offenbar stehen zusätzlich aber auch Chromebooks auf der Agenda.

Anzeige

So sind mittlerweile Informationen zu Referenzdesigns aufgetaucht, welche den Qualcomm Snapdragon 845 in Chromebooks vorsehen. Das entsprechende Board läuft unter dem Codenamen “Cheza”. Die potentiellen Vorteile eines Chromebooks mit dem Qualcomm Snapdragon 845 lägen beispielsweise in längeren Akkulaufzeiten als mit x86-Lösungen. Allerdings liegen aktuell noch keine konkreten Ankündigungen von Herstellern vor. Entsprechend heißt es nun zunächst abwarten, wie sich die Lage um das Referenz-Board weiter entwickelt. Eventuell könnte es im Januar auf der CES 2018 Neuigkeiten geben.

Quelle: XDA-Developers

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert