Sharp Aquos R2: Smartphone-Flaggschiff mit KI-Funktionen

Videoaufnahmen sind ein besonderer Schwerpunkt

Sharp hat mit dem Aquos R2 ein neues Smartphone-Flaggschiff vorgestellt, das interessante Schwerpunkte setzt. Leider erscheint das Gerät zunächst nur in Japan. Das Gerät bietet einen Bildschirm im Format 19:9 bei einer Diagonale von 6 Zoll mit IGZO-IPS-Panel und einer nativen Auflösung von 3.040 x 1.440 Bildpunkten. Als Prozessor hält der Qualcomm Snapdragon 845 her. Ihm stehen 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz zur Seite. Die interne Kapazität ist nachträglich via microSD um bis zu 400 GByte erweiterbar. Ab Werk dient Android 8.0 (Oreo) als Betriebssystem.

Anzeige

Für den Akku des Aquos R2 nennt Sharp 3.130 mAh als Kapazität. Spannend ist die Kamera-Ausstattung. So setzt Sharp nämlich auf ein Dual-Kamera-Setup an der Rückseite, bei dem eine Kamera für Fotos (22,6 Megapixel) und eine für Videos (16,3 Megapixel) gedacht ist. Die Videokamera kann in 4K mit einem Wide-Angle von 135° aufzeichnen. Auch die Frontkamera mit 16,3 Megapixeln soll gute Fotos abliefern.

Außerdem bindet Sharp, ähnlich wie etwa Huawei, künstliche Intelligenz ein, um etwa das Bild besser zu stabilisieren oder die Kameraeinstellungen anzupassen. Des Weiteren kommt das Sharp Aquos R2 mit den Schutzklassen IPX5/IPX8/IP6X daher und unterstützt sowohl Dolby Vision als auch Dolby Atmos.

Leider verschweigt Sharp aktuell noch den Preis des Aquos R2. In Japan und China sollte das Smartphone aber bald verfügbar sein. Interessierte aus Deutschland werden wohl zu einem Import greifen müssen.

Quelle: GSMArena

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert