
Xiaomi hat seine beiden Mittelklasse-Smartphones Mi A2 und Mi A2 Lite vorgestellt. Im Grunde handelt es sich aber nicht um völlig neue Modelle. Denn das Mi A2 ist quasi der internationale Ableger des Mi 6X. Wiederum stellt das Mi A2 Lite eine abgewandelte Version des Redmi 6 Pro dar. Die beiden neuen Geräte bieten natürlich das LTE Band 20 und sind Teil der Initiative Android One. Somit ist ab Werk jeweils nicht Xiaomis eigene Oberfläche MIUI an Bord, sondern stattdessen kommt das pure Android 8.1 (Oreo) zum Einsatz. Unterschiede gibt es zwischen dem Mi A2 und dem Mi A2 Lite aber in fast allen anderen Bereichen.
Das Xiaomi Mi A2 nutzt einen Bildschirm mit 5,99 Zoll Diagonale im Format 18:9 bei einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Bildpunkten. Das Innenleben setzt sich zusammen aus dem Qualcomm Snapdragon 660, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz. Für diese Version hat der chinesische Hersteller bei der Präsentation einen Preis von 279 Euro genannt. Wer eine Version mit 6 GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz bevorzugt, soll 349 Euro zahlen. Beide Preise beziehen sich auf Spanien.
Das Xiaomi Mi A2 bietet eine Hauptkamera mit 12 + 20 Megapixeln. Außerdem ist eine Frontkamera mit 20 Megapixeln an Bord. Letztere setzt auf den Sensor IMX376 und bietet sogar HDR-Unterstützung. Für den Akku hat Xiaomi 3.010 mAh als Kapazität genannt. Im Handel ist das neue Smartphone ab sofort erhältlich.
Das Xiaomi Mi A2 Lite ist wiederum eine internationale Variante des Redmi 6 Pro. Es setzt nun auf einen Bildschirm mit 5,84 Zoll Diagonale bei einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln. Für dieses Gerät verbaut Xiaomi den Qualcomm Snapdragon 625, 3 GByte RAM und 32 GByte Speicherplatz. Als Preis fallen 129 Euro an. Als zweite Option gibt es das Smartphone auch mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz für 179 Euro.
Der Speicherplatz des Xiaomi Mi A2 Lite kann auch via microSD erweitert werden. Zudem sind noch eine Hauptkamera mit 12 + 5 Megapixeln und eine Frontkamera mit 5 Megapixeln zu nennen. Der Akku kommt auf stolze 4.000 mAh. Daher rührt dann auch Xiaomis von einer Akkulaufzeit von zwei Tagen. Wie auch beim Xiaomi Mi A2 ist an der Rückseite beim Mi A2 Lite ein Fingerabdruckscanner zu finden.
Bereits das Xiaomi Mi A1 war am Markt ein großer Erfolg. Es schnitt auch in unserem Test exzellent ab. Da liegt die Vermutung nahe, dass es beim Nachfolgemodell wohl sehr ähnlich laufen könnte.
Quelle: Xiaomi
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025