
Sony hat letzte Woche bestätigt, dass man die Konsolen der Marke PlayStation bisher über 500 Mio. mal verkaufen konnte. Das ist eine stolze Zahl, die für Sonys Erfolg spricht. So mischte bereits die PS1 in den 1990er-Jahren bereits gehörig den Markt auf, was dem Newcomer damals niemand zugetraut hätte. Die PlayStation 2 baute den Erfolg noch aus und nach einer kleinen Schlappe mit der PS3 hat sich Sony mit der PS4 wieder zum Marktführer aufgeschwungen. Doch nun kontert ein anderes, japanisches Unternehmen: Nintendo will laut eigenen Angaben bereits über 720 Mio. Konsolen abgesetzt haben.
Zu bedenken ist, dass Nintendo schon einige Generationen früher aktiv gewesen ist als Sony. Außerdem ist Nintendo im Bereich der Handhelds deutlich erfolgreicher. Somit wundert es auch nicht, dass das Nintendo DS mit ca. 153 Mio. verkauften Einheiten Nintendos bisher erfolgreichste Plattform darstellt. Dabei fasst Nintendo die unterschiedlichen Ableger in abgewandelten Größen zusammen. Unter den stationären Konsolen ist die Nintendo Wii mit fast 102 Mio. verkauften Einheiten der Spitzenreiter. Hier erkennt man auch eindrucksvoll den Flop der Wii U, die mit nur knapp 13,6 Mio. verkauften Exemplaren ein extremer Absturz gewesen ist.
So hat die Nintendo Switch etwa die Wii U bereits jetzt überholt. Zu erwähnen ist aber, dass Nintendo seit der Wii einen eigenen Weg geht und in Hardware-Leistung sowie dem Segment der Triple-A-Games nicht mehr direkt Microsoft und Sony angreifen will. Vielmehr will man sich auf individuelle Spielerfahrungen konzentrieren.
Quelle: Nintendo
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025