Honor Band 4 im Test: Konkurrenz für Xiaomi Mi Band 3 - Seite 3

Fitness-Armband für ca. 30 Euro punktet mit Farbdisplay & fortlaufender Pulsmessung

Anzeige

Praxistest

Trotz des günstigen Preises hat das Honor Band 4 einige Funktionen zu bieten. So arbeitet etwa der Schrittzähler sehr genau, aktualisiert die Anzeige auf dem Startbildschirm aber immer mit einer gewissen Verzögerung. Wer sich also wundert, dass seine Schritte vermeintlich nicht gezählt werden: Nach einer Weile passt der Wert wieder. Auch verbrannte Kalorien zählt das Armband und zeigt sie je nach gewähltem ‚Watchface‘ direkt auf dem Startbildschirm an.

Auch der Pulsmesser passt nach unserem Eindruck. Verglichen haben wir die Ergebnisse mit denen eines Kopfhörers der Reihe „Jabra Elite Sport“. Letzterer misst den Puls ebenfalls. Abweichungen hat es natürlich gegeben, aber ob nun das Honor Band 4 oder die Jabra Elite Sport näher an der Realität sind, kann man ohne medizinische Überprüfung ohnehin nur schwer sagen. Zumindest ähnelten sich die Werte stark.

Ohnehin ist in dieser Preisklasse eben ein Pluspunkt, dass der Puls bei Workouts auch kontinuierlich gemessen werden kann. Huawei Health kann die Ergebnisse dann übersichtlich in Grafiken zusammenfassen. Das gilt auch für zurückgelegte Distanzen, welche sich ebenfalls auf Wunsch sogar auf dem Startbildschirm einblenden lassen. Mit den Benachrichtigungen sollte man hingegen vielleicht etwas Vorsicht walten lassen, sonst vibriert das Armband im Minutentakt, wenn man viel mit seinem Smartphone erledigt. Zumal man die Benachrichtigungen am Armband dann erst einmal wieder durchwühlen und löschen muss, selbst wenn man sie am Phone schon geöffnet hat. Wäre schöner, wenn sie dann auch am Armband automatisch ausgeblendet würden.

Schade ist natürlich auch, dass sich Laufstrecken nicht über das Honor Band 4 erfassen lassen. Dem Armband fehlen sowohl eigenes GPS als auch „Connected GPS“, um die Ortung des Smartphones zu beanspruchen. Ansonsten ist das Honor Band 4 aber ein schnörkelloser Fitness-Begleiter, der seinen höheren Preis gegenüber einem Xiaomi Mi Band 3 vor allem durch das deutlich bessere Farbdisplay und die kontinuierliche Pulsmessung rechtfertigt.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert