
Aller Voraussicht nach wird AMD auf der CES in Las Vegas nächste Woche mehr zu den kommenden „Zen 2“ Desktop-CPUs aus der 7-nm-Fertigung verraten, aber ein russischer Online-Shop listet bereits jetzt eine ganze Reihe dieser neuen Ryzen 3000 CPUs. Diese werden angeführt vom Ryzen 9 3800X mit 16 Kernen, doppelt sovielen wie der aktuelle Ryzen 7 2700X.
Damit aber nicht genug, denn der russische Händler hat außerdem weitere Ryzen Prozessoren in sein Sortment aufgenommen, von Ryzen 3 3300 und 3300X mit sechs Kernen über Ryzen 5 3600 und 3600X mit acht Kernen sowie den Ryzen 7 3700 und 3700X mit zwölf Kernen bis hin eben dem Ryzen 9 3800X mit 16 Kernen. Alle laufen unter dem seit 2017 bekannten Codenamen ‚Matisse‘, kommen bekanntlich aus der 7-Nanometer-Produktion, unterstützen SMT für doppelt soviele vom Betriebssystem erkannte logische Kerne und passen weiterhin in den handelsüblichen Sockel AM4.
Interessanterweise wird dem Ryzen 7 3700X mit 12 Kernen ein Turbotakt von 5 GHz zugeschrieben. Dies wäre der erste Zen Prozessor von AMD, der diese Marke erreicht. Dabei bleibt der Stromverbrauch aber in einem akzeptablem Rahmen und reicht von 50 bzw. 65 Watt bei den 6-Kernern über 95 bzw. 105 Watt bei den 12-Kern-CPUs bis hin zu 125 Watt beim 16-Kern-Modell. Zum Vergleich: Die aktuellen Ryzen 2000 CPUs aus der verfeinerten 12-nm-Herstellung und mit vier bis acht Kernen besitzen eine nominelle TDP von 65 bis 105 Watt.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die vom russischen Händler gelisteten neuen AMD Ryzen 3000 CPUs.
Modell | Kerne | Threads | Basistakt | Boost-Takt | TDP |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 3800X | 16 | 32 | 3,9 GHz | 4,7 GHz | 125 Watt |
Ryzen 7 3700X | 12 | 24 | 4,2 GHz | 5,0 GHz | 105 Watt |
Ryzen 7 3800 | 12 | 24 | 3,8 GHz | 4,6 GHz | 95 Watt |
Ryzen 5 3600X | 8 | 16 | 4,0 GHz | 4,8 GHz | 95 Watt |
Ryzen 5 3600 | 8 | 16 | 3,6 GHz | 4,4 GHz | 65 Watt |
Ryzen 3 3300X | 6 | 12 | 3,5 GHz | 4,3 GHz | 65 Watt |
Ryzen 3 3300 | 6 | 12 | 3,2 GHz | 4,0 GHz | 50 Watt |
Preise nennt der Händler leider noch keine, aber auch ansonsten sollte man diese Informationen noch mit Vorsicht genießen, denn es ist noch unklar, ob die neuen AMD Ryzen Prozessoren schon in der nächsten Zeit in den Handel kommen. Bislang ging man eher vom Ende des ersten oder Anfang des zweiten Quartals aus.
Quelle: E-Katalog
Das wird der Wahnsinn werden die neue Serie von AMD 🙂
Das glaube ich allerdings auch….. Auch wenn die Preise bei AMD steigen, die Leistung und die Qualität sind es wert…..
Ich bin sehr gespannt……..
Jetzt noch nVidia in den Griff bekommen und eine ARM Struktur in die Kerne integrieren, dann läuft es rund 😉
is that true! 12-nm-Herstellung und mit vier bis acht Kernen besitzen eine nominelle TDP von 65 bis 105 Watt.